Schadenersatz für rechtswidrige Covid-19-Massnahmen des Bundes

Einmal mehr zeigt es sich: In der Not muss der Bürger selber vor die Haustür treten und zum Rechten schauen. Denn auf die Parteien, die zwar vollmundig vorgeben, die Interessen der Bürger zu vertreten, ist offensichtlich kein Verlass, wie die letzten Monate und Wochen deutlich genug belegen. Und selbst die Kirche hat ihren Glauben an die Virologen abgetreten, die uns nun statt vor dem Teufel, vor Corona warnen. Dazu gehört in unserer so gestörten Welt selbstverständlich auch, dass die Ketzer verbrannt werden; wenn auch nicht auf dem Scheiterhaufen, so doch auf dem Alter der Mainstreammedien, welche für ein paar Silberlinge

Weiterlesen »

Hinweis zu Covid-19: Einschätzungen eines Arztes

Publiziert: 14. März 2020 Ein Schweizer Arzt (Internist) bittet uns, folgende Informationen zur aktuellen Situation zu veröffentlichen, um unseren Lesern eine realistische Risikobeurteilung zu ermöglichen: Laut den Informationen des italienischen Gesundheitsinstituts (ISS) liege das Durchschnitts­alter der positiv-getesteten Verstorbenen in Italien derzeit bei circa 81 Jahren. 15% der Verstorbenen seien über 90 Jahre alt. 90% der Verstorbenen seien über 70 Jahre alt. 80% der Verstorbenen hatten an zwei oder mehr chronischen Krankheiten gelitten. 50% der Verstorbenen hatten an drei oder mehr chronischen Krankheiten gelitten. Zu den chronischen Krankheiten zählen insbesondere Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes, Atemprobleme und Krebs. Bei weniger als 2% der Verstorbenen

Weiterlesen »

Putin wettet darauf, dass der US-Schiefer auf dem letzten Stand ist, dass er ihn durch den Absturz des Ölpreises ausschalten kann.

In der vergangenen Woche forderte die OPEC die russischen Ölgesellschaften auf, die Produktion als Reaktion auf die geringere Nachfrage aus China und einer auf eine Rezession zusteuernden Eurozone zu senken. Sie sagten nein. Einfach so machte das Öl einen Sturzflug und verlor am Montag 25% seines Wertes. Der Preis für ein Barrel Öl schloss bei 33 Dollar, verglichen mit 45 Dollar Ende letzter Woche. In den letzten zehn Jahren hat der Aufstieg Amerikas als Öl exportierende Macht dank der teuren Schieferausbeutung dazu geführt, dass die Neokonservativen die Wirtschaft Venezuelas, des Irans und Russlands lahmgelegt haben. Billiges Gas ist ein willkommener

Weiterlesen »

Artensterben vorhergesagt, Aussterben ignoriert

von Guy R. McPherson Der amerikanische Evolutionsbiologe George C. Williams starb im September 2010 im Alter von 83 Jahren. Ich bezweifle, dass er wusste, dass wir vor unserer eigenen bevorstehenden Ausrottung standen. Als Williams starb, hatte ich in diesem Raum bereits seit drei Jahren Alarm geschlagen. Ich war nicht allein. Die Warnungen, die ich in diesem kurzen Aufsatz erwähnen werde, waren nicht die ersten, die sich auf die Klimakatastrophe beziehen, die wahrscheinlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen wird. Ein wenig Zeit mit Ihrer Lieblings-Online-Suchmaschine wird Sie zu George Perkins Marsh führen, der 1847 Alarm schlug, zu Svente Arrhenius‘ einschlägigem

Weiterlesen »

Wer sind die apokalyptischen Reiter unserer Zeit

Ullrich Mies ist Sozial- und Politikwissenschaftler und studierte in Duisburg und Kingston, Jamaika. Mies schreibt für verschiedene Publikationen wie Rubikon, die Neue Rheinische Zeitung oder scharf-links. Als Mitautor verfasste er mit Jens Wernicke 2017 das Buch „Fassadendemokratie und Tiefer Staat“. In dem aktuellen Sammelwerk „Die Ökokatastrophe“ kritisiert Mies die Klimadebatte, die sich vornehmlich auf die Frage konzentriere, in welchem Maße der Mensch dafür verantwortlich gemacht werden könne. „Der Natur ist es völlig egal, wer sie zerstört“, so Mies. Der überzeugte Kapitalismuskritiker sieht vor allem die herrschenden Eliten in der Pflicht, da sie diejenigen seien, die von der Ausbeutung des Planeten

Weiterlesen »

Siemens-Chef tritt zurück

22.10.2021. München (Reuters) – In einer eigens einberufenen Pressekonferenz erklärte der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Joe Kaeser heute seinen Rücktritt. Dieser Schritt war von den Finanzmärkten erwartet worden, nachdem eine Gruppe internationaler Investoren unter Führung des Großaktionärs BlackRock vergangene Woche eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen hat. Diese Gruppe repräsentiert 55 Prozent der Stimmrechte der Siemens AG. Hintergrund der Initiative ist das fortlaufende Engagement der Kraftwerkssparte des Siemens-Konzerns auf dem russischen Markt. Siemens verstieße damit gegen die neuen Sanktionen, die US-Präsident Biden im September erlassen hat und die erstmals nicht nur Unternehmen, sondern auch deren Anteilseignern empfindliche Maßnahmen androhen. Deutschland habe sich

Weiterlesen »
Alternative Information