«Die entscheidende Entscheidung» Brief an unsere Kinder

Von Anneke Schammann

Zuerst stelle ich klar: Ich bin Kritiker vieler Machenschaften des heutigen neoliberalen Systems und seinen Folgen wie Spaltungen, Unterdrückungen, Rechtsbeugungen, Nötigungen, gesundheitsschädigenden Maßnahmen, Waffenhandel, Kriegspropaganda, Kriegen und anderen menschenfeindlichen bis kriminellen Vorgehensweisen.

Dabei bin ich nicht politisch aktiv, weder rechts noch links gesinnt und stehe hinter keiner Partei, Glaubensrichtung oder Sekte.

Wenn ich diesen Brief schreibe, muss ich aktuell davon ausgehen, für den folgenden Inhalt verunglimpft zu werden. Warum schreibe ich mit einem solchen Risiko im Nacken? Habe ich nichts Besseres zu tun, als mich zur Zielscheibe zu machen?

Es ist mein Gewissen, welches nicht schweigt. Es quält mich, etwas zu sagen, weil ich dadurch womöglich alles verliere.

Es quält mich, nichts zu sagen, weil dann die Anderen verlieren: ihre Gesundheit, ihre Freiheit und womöglich wiederum ihre Kinder. Die erste Sorge ist eine egoistische, die zweite eine um Anderer Willen. Also stelle ich das Wohl Anderer über mein eigenes und schreibe. Ich schweige nicht.

Die mangelnde Fairness der Machthabenden ist es, die mich zum Reden zwingt. Wer sind überhaupt die Machthabenden? Sind es die Politiker? Oder sind es starke Finanzgiganten, die im Hintergrund wirken? Oder ist es inzwischen die KI, die den Menschen schleichend abkoppelt vom Menschsein?

 Ich versuche, für Fairness zu sorgen, indem ich benenne, welche die entscheidenden Entscheidungen für uns alle sind: Möchtest Du fremdbestimmt oder selbstbestimmt leben?

Nach Beleuchten der heutigen Situation skizziere ich Lösungswege, wie wir als Menschen wieder zueinander finden können durch Beherzigen menschlich-sozialer Gesetzmäßigkeiten. Ein Weg, der für jeden umsetzbar ist.

Eine Zusammenfassung

Der Text „Die entscheidende Entscheidung“ von Anneke Schammann richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, um sie für gesellschaftliche, moralische und persönliche Fragen zu sensibilisieren. Die Autorin beschreibt kritisch den Zustand der Welt, geprägt von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Missständen, und hinterfragt die Rolle von Medien, Regierung und Technologie.

Zentrale Aussagen:

Kritik an der Gesellschaft: Die Autorin sieht in der heutigen Welt eine mangelnde Fairness und einen Verlust an moralischen Werten.

Institutionen, Medien und Technik werden als treibende Kräfte für Entfremdung und Fremdbestimmung wahrgenommen.

Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung: Eine Kernfrage ist, ob die Menschen sich von Maschinen und Kapitalmächten lenken lassen oder ihre Eigenverantwortung und Menschlichkeit bewahren.

Die Rolle der Jugend: Sie fordert Jugendliche auf, unabhängig zu denken, sich nicht von Angst oder Bequemlichkeit leiten zu lassen und aktiv nach Wahrheit zu streben.

Moralische Verantwortung: Die Menschheit steht an einem Scheideweg, ob KI oder Menschen die Führung übernehmen. Dafür seien Wachsamkeit, moralische Entwicklung und bewusste Entscheidungen nötig.

Lösungsansätze: Die Autorin schlägt eine dreigliedrige Gesellschaftsordnung vor, basierend auf den Prinzipien von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in den Bereichen Kultur, Recht und Wirtschaft.

Der Text ruft zu kritischem Denken, Verantwortung und einem neuen gesellschaftlichen Bewusstsein auf. Soll ich den Fokus auf einen bestimmten Aspekt legen?

Ihre Lösungsansätze

Die Lösungsansätze von Anneke Schammann in ihrem Text „Die entscheidende Entscheidung“ konzentrieren sich auf eine gerechtere und menschenwürdige Gesellschaftsordnung, die sich an sozialen Gesetzmäßigkeiten orientiert. Hier sind die zentralen Punkte ihrer Lösungsansätze:

1. Dreigliedrige soziale Ordnung

Die Autorin schlägt eine Gesellschaftsstruktur vor, die sich in drei Bereiche unterteilt, wobei jeder Bereich eigene Prinzipien und Bedingungen benötigt:

Wirtschaftsbereich (Brüderlichkeit):

Die Wirtschaft soll auf den Bedürfnissen der Menschen basieren und brüderlich gestaltet sein. Es geht darum, eine solidarische und kooperative Struktur zu fördern, in der Menschen füreinander arbeiten und handeln.

Kultur- und Bildungsbereich (Freiheit):

Bildung, Forschung, Kunst, Religion und Journalismus sollen frei von staatlicher oder kapitalistischer Einflussnahme agieren. Die Freiheit ist hier die Grundbedingung, um Kreativität und unabhängiges Denken zu fördern. 

Sozial-rechtlicher Bereich (Gleichheit):

Zwischenmenschliche Vereinbarungen und Gesetze sollen auf Gleichheit beruhen, sodass alle Menschen unabhängig von Herkunft oder Status die gleichen Rechte und Pflichten haben.

2. Vermeidung von Übergriffen

Die Autorin betont, dass Konflikte entstehen, wenn die Prinzipien der drei Bereiche miteinander vermischt oder in andere Bereiche übergreifen. Zum Beispiel:

• Staatliche Eingriffe in die Bildung können die Freiheit beeinträchtigen.

• Kapitalinteressen in der Gesundheit können die Gleichheit gefährden.

3. Bewusstseinswandel

Schammann fordert einen grundlegenden Bewusstseinswandel hin zu einer nachhaltigen, menschenwürdigen Gesellschaft. Dieser Wandel beginnt bei jedem Einzelnen und erfordert:

• Kritisches Hinterfragen von bestehenden Strukturen.

• Förderung eines menschenwürdigen Menschenbildes, das physische, seelische und geistige Aspekte einbezieht.

• Aktive Beteiligung an der Gestaltung von sozialen Strukturen im eigenen Umfeld, sei es in der Familie, im Verein oder in lokalen Gemeinschaften.

4. Rolle des Individuums

Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen, diese Ordnung in seinem sozialen Kontext umzusetzen. Es beginnt mit kleinen Schritten und individuellen Entscheidungen, die sich in Summe zu einem positiven gesellschaftlichen Wandel entwickeln können.

5. Geistige und moralische Entwicklung

Die Autorin sieht die moralische Entwicklung der Menschheit als zentralen Punkt an, um mit technischen und gesellschaftlichen Fortschritten Schritt zu halten. Ohne eine starke moralische Grundlage drohen Missbrauch und Zerstörung:

• Menschen sollen über materielle und egoistische Denkweisen hinauswachsen.

• Es gilt, Wahrheit und Menschlichkeit über wirtschaftliche und technologische Interessen zu stellen.

Hier kann man ihren Brief herunterladen

 

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Das offizielle Narrativ

Woran 90% der Bevölkerung und der gesamte Mainstream des Transatlantischen Bündnisses glauben! Denn jeder der das offizielle Narrative bezweifelt ist entweder ein Verschwörungstheoretiker oder hat nicht alle Tassen im Schrank! Hier die offizielle Geschichte: Unter der Regie eines bärtigen Typen von einer Höhle in Afghanistan aus, haben sich 19 trinkfeste, Kokain schniefende, strenggläubige Moslems den erotischen Schosstänzen von Stripperinnen hingegeben, bevor sie ihre Mission starteten, um Allah zu begegnen. Mit nichts als Teppichmessern bewaffnet, konnten sie das Kabinenpersonal, Passagiere und die Piloten und von vier Passagierflugzeugen überwältigen. Mit oder ohne Kater konnten sie das weltweit höchstentwickelte Flugabwehrsystem austricksen. Trotz der

Read More »
Danielum

Die komplette Zerstörung des Corona Hypes

Ein junger Psychologie-Student erklärt für jeden allgemein verständlich, warum der Corona Hype völlig übertrieben und unverhältnismässig ist. Was also ist der wahre Grund für diesen weltweiten Wahnsinn? Wer profitiert davon? Und wie können wir verhindern, dass so eine Riesensauerei nicht noch einmal passiert? Deshalb: das Corona-Tribunal teilen: Share on Telegram Share on Email

Read More »
Danielum

Warum niemand COVID-19 «hatte, sich einfing oder bekam»

Ein Beitrag von Transition News Anhand von Krankheitssymptomen kann «Covid-19» nicht bestimmt werden. Und auch die Behauptung, man könne «Covid-19-Fälle» durch molekulare «Tests» diagnostizieren, läuft ins Leere. Von Mark Bailey Vor kurzem sprach ich mit einer internationalen Vereinigung von Ärzten und Forschern über die Covid-19-Situation und die Frage der Virusexistenz. Dabei wurde mir auch die interessante Frage gestellt, ob ich glaubte, dass die Covid-19-Fälle nur fiktiv seien. Interessant ist dies nicht nur deshalb, weil es über die Frage hinausgeht, ob pathogene Viren existieren und die Ursache von Krankheiten sind. Auch erlaubt es uns, auf Menschen einzugehen, die behaupten, dass sie Covid-19,

Read More »
Alternative Information