Der Assange-Deal

Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange wurde vor kurzem aus einem britischen Gefängnis entlassen. Aus Gerichtsdokumenten geht hervor, dass er sich im Rahmen eines Vergleichs mit der Bundesstaatsanwaltschaft in einem US-Spionagefall schuldig bekennen sollte.

Weiterlesen »

Der Bundesrat der Schweiz bestimmt, was Du lesen darfst

Schweizer Medien auf dem Weg zum ukrainisch kontrollierten “Wahrheitsministerium”-Modell: Der Bundesrat hat heimlich beschlossen, welche Medien und Zeitungen “unerwünscht” sind und will sie, wie Selenskij in der Ukraine, verbannen. Die New York Times warnt vor der Verfolgung oppositioneller Medien in der Ukraine – die Schweiz kopiert Kiews Zensurschritte.

Weiterlesen »

Dein iPhone ist nicht so privat, wie Du vielleicht denkst

Das Marketingteam von Apple hat eine starke Assoziation zwischen dem iPhone und der Privatsphäre hergestellt. In den Werbekampagnen des Unternehmens heißt es: „Was auf Ihrem iPhone passiert, bleibt auf Ihrem iPhone. Und: „Privatsphäre. Das ist das iPhone.“ Die Anwälte von Apple erzählen jedoch eine andere Geschichte. In einem kürzlich eingereichten Schriftsatz (neues Fenster) erklärten sie einem Richter: „In Anbetracht der ausführlichen Datenschutzhinweise von Apple würde kein vernünftiger Nutzer erwarten, dass seine Handlungen in Apples Anwendungen vor Apple geheim bleiben.“ In diesem Artikel, der Teil unserer Serie über das Waschen der Privatsphäre ist (neues Fenster), werden mehrere Gründe untersucht, warum das

Weiterlesen »
Alternative Information