Schweizer Verein ruft zum Medienboykott auf

Die Kernaufgabe der Medien ist, die Öffentlichkeit über aktuelle Ereignisse und Nachrichten wahrheitsgetreu und ausgewogen zu informieren. Dazu gehört die Berichterstattung aus verschiedenen Blickwinkeln. Denn nur so können sich Bürgerinnen und Bürger ihre eigene Meinung bilden. Menschen mit propagandistischem Journalismus zu manipulieren, verstösst gegen die Berufsethik.

Als «Vierte Gewalt» müssen Medienschaffende der Regierung, den Politikern, Verwaltungen, Unternehmen und anderen Institutionen kritisch über die Schultern schauen. Dass Leitmedien zu Staatsmedien mutieren, ist ein absolutes No-Go. Journalistinnen und Journalisten stehen ausschliesslich im Dienst ihrer Leserschaft.

Die Leitmedien haben während der vermeintlichen Pandemie eine Schlüsselrolle wahrgenommen. Sie haben einseitig informiert und sind ihrer sozialen Verantwortung nicht nachgekommen. Schlimmer noch: Sie haben dazu beigetragen, dass die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt wurde – und immer noch wird!

Statt verschiedene Quellen zu prüfen oder auch kritischen Stimmen eine Plattform zu bieten, wird staatskonformer Einheitsbrei verbreitet. Expertenmeinungen, Studien und Informationen, die nicht ins Corona-Narrativ passen, werden als Verschwörungstheorien diffamiert.

Damit ist jetzt endgültig Schluss! WIR haben genug von manipulativen Leitmedien und rufen zum Medienboykott auf! WIR fordern eine Berichterstattung die transparent, ausgewogen, wahrheitsgetreu und auf dem Journalistenkodex basiert!

Webseite: MEDIENBOYKOTT.CH – Stopp Manipulation

weiterführende Information:
Kontinuität des Schreckens |

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Europa verliert den Verstand für Selensky

Alles an Zelenskys Verhalten im Oval Office, angefangen bei seiner Kleidung, deutet darauf hin, dass er sich an den Gedanken gewöhnt hat, dass ukrainische Agenten die US-Politik gegenüber der Ukraine und Russland bestimmen. Seriöse Psychologen – sollten sein Verhalten, das der begleitenden EU-Führungskräfte und deren Aussagen sorgfältig untersuchen.

Read More »
Danielum

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

BlackBox – Das Verbrechen gegen die Menschlichkeit!Ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist. Die heute wichtigste vertragliche Rechtsquelle ist Artikel 7 des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs. Die Strafbarkeit von Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist daneben auch völkergewohnheitsrechtlich anerkannt. Herr Prof. Dr. Stephan Hockerts erklärt in einer Podiumsdiskussion, die Corona Impfung und die daraus entstehenden Gefahren dieser politisch motivierten lebensgefährlichen Menschenversuche.Hier gehts zum Video der Podiumsdisskussion von CWL Wir wissen nicht, wie’s funktioniert!Wir wissen nicht, wie die Nebenwirkungen sein könnten!Wir wissen nicht, wo es funktioniert!Wir wissen nicht, ob’s jemals aufhört zu

Read More »
Danielum

Das Museum der Unschuld

“Es war der glücklichste Moment meines Lebens, das wusste ich nicht. Hätte ich mir dieses Glück bewahren können, wären die Dinge anders ausgegangen, wenn ich es gewusst hätte? Ja, wenn ich in der Lage gewesen wäre, zu verstehen, dass ich gerade den glücklichsten Moment meines Lebens erlebte, hätte ich dieses Glück niemals entweichen lassen. Dieser wunderbare goldene Moment, der mich mit tiefem Glück erfüllte, dauerte vielleicht nur ein paar Sekunden, aber dieses Glück schien stundenlang, ja jahrelang anzuhalten. Orhan Pamuk teilen: Share on Telegram Share on Email

Read More »
Alternative Information