Philosophische Beweisführung das die Covid-Pandemie Betrug und Verbrechen sind

Mythos Hume Drosten – Erkenntnistheoretische Beweisführung

David Hume

Fachleute des 18./19. Jahrhunderts, die mit von Kants Philosophie geprägter Sicht Humes Texte lasen, kamen zu dem Schluss, dass die Erkenntnistheorie das Herzstück der Humeschen Philosophie darstelle. Eine kantianisch geprägte Interpretationstradition entstand. Unter dieser traditionellen Sichtweise wird das, was Vertreter dieser Interpretationstradition bei Hume als Erkenntnistheorie zu finden glaubten, bis heute diskutiert. In der Hume-Forschung ist dies als Stückwerkinterpretation der Humeschen Philosophie bekannt.

Kausalität – das nicht gelöste Problem der Virologie

Der folgende Beitrag von Bernd Lukoschik erschienen im Rubikon ist u.a. der Versuch einer Ehrenrettung. Der Ehrenrettung einer Berufsgruppe, von der man während der Pandemie leider so gar nichts gehört hat: der Philosophen. Sicher, etwas hat man schon gehört, etwa Statements aus dem Ethikrat – und erst kürzlich die deprimierenden Äußerungen eines Jürgen Habermas und Noam Chomsky.

Vorbemerkung

Erstens aber zeichnen sich diese Philosophen zurzeit durch jämmerlichste Konformität und Staatshörigkeit aus, was einem Sokrates die Schamesröte ins Gesicht getrieben hätte. Denn der bekam Profil und seinen herausragenden Stand in der Philosophiegeschichte gerade dadurch, dass er gegen die Dummheit und Machtbesessenheit seiner Heimatstadt Athen aufbegehrte. Zweitens lassen sich die Philosophen etwa durch ihre Mitgliedschaft im Ethikrat auf nur einen winzigen Bereich dessen reduzieren, was sie alles noch bieten könnten. Sie lassen sich zum moralisierenden Feigenblatt der Politik (miss)brauchen.

Dabei böte doch gerade die „Pandemie“ eine wunderbare Gelegenheit, um zwei weitere „Werkzeuge“ der Philosophie einzusetzen, die Wissenschafts- und die Erkenntnistheorie. Vor allem Letztere aus den verstaubten universitären Schubladen zu holen ist angesichts des dürftigen Wissenschaftsstatus der Virologie angesagt. Die Erkenntnistheorie thematisiert nämlich Grundbegriffe und Kriterien, auf denen jede Wissenschaft aufbaut und denen jede Wissenschaft genügen muss. Es geht um Grundbegriffe wie Raum, Zeit, Ding/Substanz, Naturgesetz und Kausalität. Und indem die Disziplin Erkenntnistheorie einfach einmal diese Kriterien auf das aktuelle Wissenschaftsgeschehen anwenden würde, hätte sie selbst Bedeutendes zur eigenen Daseinsrechtfertigung geleistet. Im Folgenden soll auf nur einen dieser Grundbegriffe eingegangen werden: die Kausalität.

Weiterlesen auf Rubikon

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Scheuklappen to go

Gestern im Zug: Ich trage keine Maske, mein Kollege vis à vis trinkt, ohne Mundwindel, einen Togo Kaffe. Das ältere Ehepaar, bewaffnet mit dem sicheren Kaffefilter setzt sich uns gegenüber. Sie montiert (Bürgerpolizei) unsere Maskenlosigkeit. Da wir nicht reagieren, stehen sie auf uns flüchten in ein anderes Abteil. Soweit zu Angst und Manipilationserfolge der Mediien und der Politik… Lest auch den Artikel von Corona Transition. Über das naive Denken, sich mit der Impfung die Freiheit zurückholen zu können. teilen: Share on Telegram Share on Email

Read More »
Danielum

Covid-19 gibt es nicht

Nach Monaten mühsamer Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz hat die Regierung von Irland endlich reinen Tisch gemacht und zugegeben, dass sie keinen wissenschaftlichen Beweis für die Existenz des SARS-CoV-2-Virus (COVID-19) hat. Welche anderen Nationen werden die nächsten sein und zugeben, dass diese Pandemie ein Schwindel war? „ALS TEIL UNSERER RECHTLICHEN AKTION hatten wir den Beweis gefordert, dass dieses Virus tatsächlich existiert [sowie] den Beweis, dass Abriegelungen (Lockdown) tatsächlich irgendeinen Einfluss auf die Ausbreitung von Viren haben; dass Gesichtsmasken sicher sind und die Ausbreitung von Viren verhindern – sie tun es nicht. Es gibt keine derartigen Studien; dass soziale Distanzierung wissenschaftlich fundiert

Read More »

Klimawissenschaft

Mehr als 500 Menschen missverstehen den Klimawandel Ein Konsens wird in der Regel erreicht, wenn eine Erklärung überzeugender ist als alternative Berichte, die die Mehrheit überzeugen. Das gilt auch für die Wissenschaft. Wissenschaftlich fundiertes Wissen ist aber auch unsere beste Beschreibung unserer Welt, denn es basiert auf der Überprüfung von Hypothesen, die von Kollegen unabhängig überprüft werden. Es ist auch typisch, dass es einige hartnäckige Menschen gibt, die denken, dass sie es besser wissen als der Rest. In der Klimaforschung gibt es eine kleine Gruppe von Menschen, die sich weigern, die Fakten anzuerkennen, die fast die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft überzeugt

Read More »
Alternative Information