Neue Zulassung des Gelben Mehlwurms als Lebensmittel in der EU

Die Europäische Kommission hat am 20.01.2025 die Verwendung von UV-behandeltem Mehl aus dem Gelben Mehlwurm (Tenebrio molitor) als Lebensmittel offiziell genehmigt. Damit darf diese Insektenart in verarbeiteter Form in einer Vielzahl von Lebensmitteln als Zutat verwendet werden:

– Backmischungen, Back- und Teigwaren –
– Proteinreiche Produkte: Protein- oder Energieriegel
Frühstücksprodukte: Müsli, Frühstücksflocken
Fleischalternativen: Burger-Patties, Fleischersatzprodukte
Suppen und Soßen
.
Energydrinks, Proteinshakes Snacks & Süßwaren

Mögliche Gesundheitsrisiken 

– Potenzielle Kreuzallergenität (Krebstiere, Hausstaubmilben…) nicht geklärt. 
– KEINE ausreichenden toxikologischen Studien zu langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen.
– Potenzielle Risiken durch Schwermetalle, Parasiten oder mikrobiologische Kontaminationen in Insektenmehl sind nicht abschließend geklärt.

Wie erkennt Ihr Insekten in Lebensmitteln? 

Zutatenliste genau prüfen
– Vorsicht bei Sammelbegriffen oder alternativen Umschreibungen: Direkte Bezeichnungen gemäß EU-Zulassung: 

Gelber Mehlwurm (Tenebrio molitor) – offiziell vorgeschriebene Bezeichnung 
Mehlwurmmehl / Mehlwurmpulver – wenn gemahlen verwendet 
– Getrocknete Mehlwurm-Larven – wenn ganze Larven enthalten sind

Unauffälligere Bezeichnungen & Umschreibungen: 
– Insektenprotein 
Tenebrio molitor Protein 
– Insektenmehl / Entfettetes Insektenprotein 

– Hochwertiges tierisches Protein 

– Nachhaltige Proteinquelle 

– Neuartige Lebensmittelzutat

Sonderfälle, bei denen Mehlwurm nicht offensichtlich deklariert wird: 
– „Natürliches Aroma“ oder „Proteinextrakt“ – wenn Mehlwurm als Grundlage für Aromen oder Hydrolysate genutzt wird 

– „Proteinmischung“ oder „Mehlmischung“ – wenn es in zusammengesetzten Zutaten wie Backwaren oder Proteinriegeln steckt 

-„Technologische Hilfsstoffe“ – falls Mehlwurm-Enzyme in der Verarbeitung genutzt werden (oft nicht deklarationspflichtig!)

Achtung: Die direkte Nennung von „Mehlwurm“ oder „Insekten“ ist nur vorgeschrieben, wenn das Insekt als Zutat verwendet wird. In verarbeiteten Produkten mit isolierten Proteinen, Extrakten oder Enzymen können Insektenbestandteile unter allgemeinen Begriffen verborgen sein.

Bio, Koscher & Halal-Produkte Bio (nach den EU-Bio-Richtlinien nicht zulässig), Koscher & Halal-Lebensmittel (auch nicht zulässig) sind ggf. eine Alternative für alle, die bewusst auf Insekten verzichten möchten, aber auch hier gilt, dass es KEINE 100% Sicherheit gibt.

Versteckte Verwendung in Lebensmitteln
Falls Insektenbestandteile als technologische Hilfsstoffe (z. B. Trägerstoffe für Aromen) genutzt werden, besteht KEINE Kennzeichnungspflicht! 
– Aus Insekten gewonnene Stoffe, die als natürliche Aromen oder Verdickungsmittel eingesetzt werden, erscheinen nur als allgemeine „natürliche Zutaten“.

Nicht deklarationspflichtig in
Futtermitteln
Medikamenten (z. B. Gelatinekapseln, Bindemitteln)
Nahrungsergänzungsmitteln
Eiweißprodukten
Enzympräparaten
Proteinzusätzen

Im Zweifel direkt beim Hersteller nachfragen und/ oder auf zertifizierte Alternativen setzen.

Alle bisherigen Insekten bzw. Insektenbestandteile als Lebensmittelzusatzstoffe: 
– Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) 

– Hausgrille (Acheta domesticus) 

– Kleiner Mehlwurm (Alphitobius diaperinus) 

– Gelber Mehlwurm (Tenebrio molitor) 

E120 – Karmin (Cochenille-Schildlaus, Dactylopius coccus) 
– E904 – Schellack (Lackschildlaus, Kerria lacca)

Fazit: Die EU hat die Zulassung von Insekten als Lebensmittel weiter ausgebaut, obwohl KEINE Langzeitstudien zu möglichen Auswirkungen existieren. Augen auf beim Einkauf!

 

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Besinnliche Festtage

Selbst für Santa ist diese Weihnachten in nüchternem Zustand nicht mehr zu ertragen. Er hat sich den Bericht angesehen, von Nils Melzer, dem Sonderbeauftragten für Folter der UNO,der im deutschen Bundestag seine Untersuchungen über die Folterung von Julian Assange erläutert hat. Hier seine Erkenntnisse, schaut euch dieses Video an! Und wir? Machen wir weiter wie bisher? Schauen wir weg wenn Unrecht vor unseren Augen geschieht? Was da in England geschieht, hat mit Rechtsstaatlichkeit nichts mehr zu tun. Das ist Bananenrepublik. Das ist Willkür, Das ist Folter! Das Imperium erlaubt sich jede Schweinerei und wir halten nicht dagegen.  Keiner der Politiker

Read More »
Danielum

Brisante Fragen an Biontech: jedoch keine Antworten

Berichtet von report24.news Brisante Fragen an Biontech: Weshalb ist Cov-19-Impfung im 2019 Geschäftsbericht? Eine kluge deutsche Bürgerin wandte sich mit einem offenen Brief an Biontech – mehrfach. Sie hat die Geschäftsberichte genau studiert und mit der offiziellen “Timeline” der Pandemie verglichen. Auch Report24 hat schon mehrfach nachweisen können, dass Biontech offenbar über gut informierte Wahrsager verfügt, weil manche Details früher geschahen, als der Rest der Welt davon wissen konnte. Biontech schweigt sich zu all diesen kritischen Fragen aus – die Zukunft wird zeigen, ob dies auch vor Gericht möglich sein wird. Im Zusammenhang empfehlen wir auch die Artikel Merkel, Gates, Sahin:

Read More »
Danielum

Der „Great Reset“ in 3 Minuten und 23 Sekunden erklärt

Der Great Reset ist eine kontroverse Idee des WEF, die als eine Umgestaltung der globalen Wirtschaft und Gesellschaft beschrieben wird. Wir sehen darin eine Bedrohung für Freiheit und persönliche Rechte. Der Great Reset als ein Versuch der Eliten, die Kontrolle über die Menschheit zu übernehmen.

Read More »
Alternative Information