Expertengruppe fordert umgehende Einstellung aller Massnahmen

Kredit: dieostschweiz.ch

»Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat eine Expertengruppe aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Ende Jahr [so im Original, AA, Schwyzerdütsch?] ein umfangreiches Papier vorgelegt. Es nimmt sich den zentralen Fragen der Coronasituation an und kommt in vielen Fällen zu anderen Schlüssen als die Regierungen.

Publiziert wurde die Arbeit von Aletheia, einer Gruppe, die im Sommer 2020 von sechs praktizierenden Grundversorgern der Medizin gegründet wurde und inzwischen rund 100 Ärzte, Gesundheitsfachpersonen und Wissenschaftler verschiedener Richtung umfasst. Man könnte auch sagen, dass es sich um eine Art «Gegen-Taskforce» handelt. Aletheia setzt sich für einen verhältnismässigen Umgang mit dem Coronavirus in der Gesellschaft ein.

Die schweizerisch-deutsch-österreichische Expertengruppe vergleicht in ihrem 64 Seiten starken Werk die Schweiz mit weiteren europäischen Staaten. Einbezogen waren neben Ärzten auch Juristen, Mathematiker und Statistik-Exerten. Die Zahlen und Fakten, so schreiben die Urheber, setzen dort an, «wo die Angst der Öffentlichkeit seit Monaten am stärksten gepusht wird.»

Konkret gemeint sind damit Aussagen wie «hohe Fallzahlen», «hohe Todeszahlen» und «Überlastung der Spitäler». Diese mittlerweile stehenden Begriffe, die täglich wiedergegeben werden, werden durchleuchtet und in Frage gestellt. Der Bericht basiere auf den offiziellen Zahlen, betonen die Autoren, daher könne jeder Aspekt der Ausführungen bis ins Detail überprüft werden.

Abgeleitet aus den Zahlen weren Handlungsempfehlungen. Man wolle damit «auch die mutlose breite Öffentlichkeit erreichen und zum Umdenken bringen.» Eine angepasste Version für Parlamentarier ist derzeit in Vorbereitung. Die Entscheidungsträger von Bund und Kantonen haben das Papier bereits erhalten. Vieles, was sich in dem Dokument findet, wird im Alltag unter den verschiedenen «Lagern» seit längerem diskutiert, beispielsweise die Tauglichkeit der Erhebung der testbasierten Fallzahlen, der Sinn des «R‑Werts» oder die Übersterblichkeit. Die Arbeit geht aber dank der Fülle an Zahlen, die anschaulich dargestellt werden, über den reinen verbalen Schlagabtausch hinaus. Auch der Effekt der Massnahmen wird durch den Vergleich mit Daten aus rund 20 europäischen Ländern greifbar. Die Bilanz der Expertengruppe:

«Alle freiheitsbeschränkenden Massnahmen müssen aufgrund ihrer kontraproduktiven Wirkung umgehend beendet werden; das „Problem Corona“ kann und muss mit den bestehenden Möglichkeiten unseres Gesundheitssystems bewältigt werden (allenfalls mit staatlichen Zuschüssen). Ganzheitliche Förderung und Stärkung der Gesundheit sind wesentliche Schlüsselfaktoren im Umgang mit Corona.»

Corona rechtfertige «in keiner Weise ein auf Dauer ausgerichtetes Festschreiben massiver Eingriffe in die persönliche Freiheit der Menschen und in das öffentliche Leben», heisst es weiter; ebenso wenig das «dauerhafte Ausserkraftsetzen wesentlicher demokratischer Mitwirkungsrechte und rechtsstaatlicher Funktionen.

Das ganze Dokument hier als pdf Datei – Stand 13.1.21

Eingabe-BR-Schweiz-13-01-2020

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Offener Brief an die Bundespräsidentin der Schweiz, Frau Viola Amherd

verfasst von Prof. Dr. iur.et phil. Alfred de Zayas, Genfer Schule der DiplomatieMitglied des Beirats des Internationalen Friedensforschungsinstituts Genf Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin, Frau Viola Amherd Sehr geehrter Herr Bundesrat und Aussenminister, Herr Ignazio Cassis Der Vorschlag, ein Verbindungsbüro der Nordatlantikvertrags-Organisation in Genf unterzubringen, ist unklug. Die Schweiz ist seit dem Wiener Kongress von 1815 ein neutrales Land. Ihr wohlverdienter Ruf als verantwortungsvoller Staat und ehrlicher Makler steht auf dem Spiel. Die Idee, dieses Verbindungsbüro im Maison de la Paix (Haus des Friedens) einzurichten, ist eine Beleidigung für alle Schweizer Bürger und für alle UNO-Beamten, die sich wirklich für den

Read More »
Danielum

US Intel denkt, dass wir dumm sind

ODNI Bericht beschuldigt Russland, ignoriert kolumbianische Wahl Einmischung Originalbeitrag von MintpressNews Das Amt des Direktors der Nationalen Geheimdienstes hat einen neuen Bericht behauptet weitreichende russische Einmischung in die 2020 Wahl ausgestellt, im Widerspruch zu November Aussagen, dass es keine Wahl Einmischung war, während geradezu ignorieren dokumentierte Einmischung von Top-US-Verbündeten Kolumbien. WASHINGTON – Russiagate ist zurück! Das ist richtig. Das Büro des Direktors der Nationalen Intelligenz (ODNI) sagt der russische Präsident Wladimir Putin und Irans Ayatollah Khamenei in der 2020 US-Wahl eingemischt. Aber nicht nur sie: Die libanesische Hisbollah, Kuba und Venezuela haben es auch getan. Ich weiß, was Sie denken:

Read More »
Danielum

Warum Julian Assange für Trumpf gefährlich ist

Die Anwälte von Assange stellen Trump grundsätzlich vor Gericht, weil er das US-Rechtssystem politisiert hat. Übersetzter Beitrag von Vice.com WASHINGTON – Präsident Trump könnte es wirklich bereuen, Julian Assange verfolgt zu haben, wenn die Anwälte des abtrünnigen Aktivisten damit fertig sind, Trump und seine Lakaien vor dem britischen Gericht zu beschimpfen. Die Anwälte von Assange, dem Gründer von WikiLeaks, wollen ihren Mandanten vor dem amerikanischen Gefängnis retten, indem sie Trump für die Politisierung des US-Rechtssystems beschuldigen und argumentieren, dass ihr Mandant unmöglich auf einen fairen Prozess unter Trump hoffen könne, wenn das Vereinigte Königreich dem Auslieferungsersuchen Amerikas nachkommt. Unglücklicherweise hat

Read More »
Alternative Information