Neuer Bericht: Masken erhöhen das Infektionsrisiko

Prof. Dr. Ines Kappstein: “Eine Maskenpflicht vermittelt ein falsches Sicherheitsgefühl, und ein falsches Sicherheitsgefühl ist immer ein Sicherheitsrisiko“

Laut eines neuen Berichts, der in der Zeitschrift „Krankenhaushygiene up2date“ veröffentlicht wurde, kritisiert Prof. Dr. med. Ines Kappstein vom Klinikum Passau den vom Robert Koch Institut (RKI) empfohlenen Maskenschutz. „Aus einer Maskenpflicht für viele Millionen Bürger in Deutschland können jeden Tag zig-millionenfache Kontaminationen resultieren, die zu einem wesentlichen Teil vermeidbar wären, weil die ohnehin schon häufigen Hand-Gesichts-Kontakte der Menschen durch die Maskenpflicht noch häufiger werden, Händewaschen unterwegs aber nur ausnahmsweise möglich ist. Dabei besteht das Risiko, dass der – schon zwangsläufig – unsachgemäße Umgang mit der Maske und die erhöhte Tendenz, sich selbst ins Gesicht zu fassen, während man die Maske trägt, tatsächlich das Risiko einer Erregerverbreitung und damit Erregerübertragung noch erhöht – ein Risiko, das man doch aber gerade durch die Maske reduzieren will. Eine Maskenpflicht vermittelt ein falsches Sicherheitsgefühl, und ein falsches Sicherheitsgefühl ist immer ein Sicherheitsrisiko.“, heißt es in dem, am 18. August veröffentlichten, Beitrag.

Infektionsrisiko durch Masken erhöht

Dr. Kappstein bezieht sich in ihrem Bericht auf eine, durch das Robert-Koch-Institut durchgeführte und publizierte, Neubewertung des Mund-Nasen-Schutzes. Demnach gäbe es „keine wissenschaftliche Grundlage, mit der der Gebrauch von Masken (gleich welcher Art) in der Öffentlichkeit bei nahezu der gesamten Bevölkerung von Deutschlang (abzüglich Kinder bis 6 Jahre ca. 80 Millionen Menschen) gerechtfertigt werden kann.“ Kappstein argumentiert, dass eine Maskenpflicht „für viele Millionen Menschen im öffentlichen Raum sogar zu einem Infektionsrisiko“ werden könnte. Der Grund: die erforderliche Händehygiene könnte nicht eingehalten werden, um weitere Kontaminationen zu verhindern.

„Indirekte Erregerkontakte über kontaminierte Oberflächen werden durch Masken nicht weniger, sondern kommen im Gegenteil potenziell häufiger zustande als ohne Masken.Bei der Übertragung respiratorischer Viren spielt ein enger (< 1 m) Face-to-Face-Kontakt die entscheidende Rolle, der zudem mindestens über eine gewisse Zeit (≥ 15 min) bestehen muss, damit sich ein Übertragungsrisiko überhaupt verwirklichen kann. Die meisten Kontakte im öffentlichen Raum sind zum einen keine Face-to-Face-Kontakte. Zum anderen dauern sie, selbst wenn sie dennoch stattfinden, meist kürzer als 15 min, sodass eine effektive Übertragung infektiöser Tröpfchen in diesen Situationen sehr unwahrscheinlich erscheint.“, so der Bericht. 

„Abstand halten bei Gesprächen schützt vor direkten Erregerkontakten und macht das Tragen von Masken überflüssig“, schlussfolgerte die Leiterin der Klinikhygiene im Klinikum Passau.

Der gesamte Bericht kann HIER abgerufen werden.

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Der Weg in den 2.Holocaust

Prof. Bhakdi korrigiert sich: COVID-19-Impfreaktionen gravierender als gedacht Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie und ehemaliger Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, korrigiert seine bisherige Auffassung über die Gefährlichkeit der genbasierten Impfstoffe gegen COVID-19. In Sitzung 59 „Der Teufel steckt im Detail“ der im Juli 2020 von vier Rechtsanwälten gegründeten Stiftung Corona Ausschuss legt er dar, weswegen alles noch wesentlich schlimmer ist, als er ursprünglich annahm. Dieser Beitrag ist erschienen in Report 24 von Siri Sanning Wir steuern auf eine Katastrophe zu Prof. Dr. Sucharit Bhakdi gehört zweifellos zu jenen

Read More »
Danielum

Die wahren Opfer von Corona!

Und zwar nicht die Opfer des Virus, sondern Opfer dieser skrupellosen Politik! Kinder werden zu invasiven Corona-Tests gezwungen!Ohne die Zustimmung der Eltern. Psychopathen regieren die Welt Die sogenannte Corona-Krise bringt es an den Tag: Die Herrschaftsfraktionen leben ihre Psychopathologie im allgegenwärtigen Staatsterrorismus hemmungslos aus. Sie kujonieren und drangsalieren die Bevölkerung. Seit spätestens März 2020 ist offensichtlich: Die Mehrheit der Menschen unterwirft sich mit serviler Opferhaltung den Psychopathen an den Schalthebeln der Macht. Damit unterstützen sie genau das Terrorregime, unter dem sie selbst leiden. weiterlesen bei KenFM Pedition zur Lockdown-Politik des Bundesrates 👉🏼 Forderung einer wissenschaftlich begründeten Erklärung zur Politik des

Read More »
Alternative Information