12 neue Arten im Wolkenatlas, erstmals seit 30 Jahren

Der ehrwürdige Internationale Wolkenatlas erhält sein erstes Update seit 1987.

Nur wenige Nachschlagewerke erwecken so viel Ehrfurcht und Staunen wie der Internationale Wolkenatlas. Das 1896 erstmals veröffentlichte Sammlerstück wird von Meteorologen, Seefahrern und Bewunderern gleichermaßen genutzt. Jetzt ist er zum ersten Mal im Internet verfügbar, komplett mit 12 neuen Wolkenarten.

Das Webportal und die neuen Wolkentypen sind beides Anspielungen auf das digitale Zeitalter. Ersteres liegt auf der Hand, denn die Nachschlagewerke sind auf das Internet zugeschnitten, während letzteres eine Folge von Digitalkameras und Smartphones ist.

In der Vergangenheit waren neue Wolkentypen, insbesondere seltene, schwer zu dokumentieren. Jetzt, da die Digitalfotografie allgegenwärtig ist, kann fast jeder ein hochauflösendes Foto einer ungewöhnlichen Wolke machen und es an einen Meteorologen zur Untersuchung schicken.

Zu den neuen Typen, die in den Atlas aufgenommen wurden, gehören die wellenförmige, faszinierende Asperitas-Wolke, die imposante, rollenförmige Volutus-Wolke und die löchrige Cavum-Wolke.

Die Überarbeitung des Wolkenatlas wurde durch eine Bürgerwissenschaftliche Kampagne zur Erkennung des Asperitas-Typs angeregt. Hier ist Matt McGrath, der für BBC News berichtet:

„Damals, im Jahr 2008, dachte ich, die Chancen, dass dies offiziell wird, wären wirklich minimal“, sagte Gavin Pretor-Pinney, Präsident der [Cloud Appreciation Society].

„Zuerst sagte die WMO, sie habe keine Pläne für eine neue Ausgabe, aber im Laufe der Zeit haben sie wohl erkannt, dass die Öffentlichkeit ein Interesse an Wolken hat und dass dieses Interesse ein sachkundiges sein muss, dass es einen Bedarf für dieses maßgebliche Werk gibt.“

Die einzige neue Art ist die Volutuswolke; die anderen Neuzugänge sind fünf zusätzliche Merkmale, eine akzessorische Wolke und fünf so genannte „Spezialwolken“, die von lokalen Faktoren abhängen, die zur Bildung oder Veränderung des Aussehens einer Wolke führen. Die Weltorganisation für Meteorologie hat eine vollständige Übersicht über die neuen Arten.

Die Neuzugänge im Wolkenatlas sind so vielfältig, dass aufmerksame Beobachter wahrscheinlich schon mindestens eine davon gesehen haben.

Weitere Fotos der neuen Wolkentypen finden Sie bei The Guardian . Und wenn Sie in die Wissenschaft hinter den Wolken eintauchen und selbst versuchen möchten, sie zu klassifizieren, sollten Sie NOVAs Cloud Lab nicht verpassen.

Quelle: https://www.pbs.org/wgbh/nova/article/12-new-types-added-to-cloud-atlas-first-in-30-years/

 

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Wer wenn nicht bin Laden wurde ermordet?

Wer wurde im Mai 2011 in Abbottabad ermordet? Osama bin Laden oder jemand anderes? Pentagon ordnete Löschung von Osama-„Todesakten“ aus der Datenbank an. Übersetzter Beitrag von Global Research Es ist eine bittere Ironie, dass drei Monate, nachdem Obama offiziell verkündet hatte, dass die SEAL 6-Einheit Obama bin Laden getötet hatte, 22 Navy Seals, die derselben Einheit angehörten wie die an der Operation Osama Abbotabad beteiligten Navy SEALS, auf mysteriöse Weise bei einem Hubschrauberabsturz in Afghanistan ums Leben kamen: 30 Amerikaner wurden bei dem Absturz am 6. August 2011 getötet, als Aufständische einen US-Militärhubschrauber während der Kämpfe im Osten Afghanistans abschossen,

Read More »
Danielum

Nur heisse Luft am Beispiel: Omikron

Ersterschienen als Kommentar bei Apolut.net Mit David Humes Philosophie ging ein Sturm durch die verstaubten Bibliotheken und Universitäten der frühen Neuzeit. Da wagte es doch tatsächlich einer, einfach die Hauptstützen des alltäglichen Wahrnehmens und Denkens, vor allem aber die Grundpfeiler der modernen Naturwissenschaften, als bloße Luftnummern zu entlarven. Humes empiristische und zutiefst skeptische Philosophie wies – meiner Ansicht nach kaum zu widerlegen – nach, dass unsere Überzeugung von unserer Fähigkeit zu klarer Erkenntnis der Naturzusammenhänge nichts als Glaube und auf der Gewohnheit basierendes Vorurteil ist. Und da wir in der coronären Epoche wieder in den Zeiten vor David Hume, also

Read More »
Danielum

Die Entwicklung der Schnittstelle vom menschlichen Hirn mit Maschine

Totalitärer Globalismus „Künstliche Intelligenz gilt als Verheißung, man strebt eine technische Perfektionierung des Menschen an, und einige Wirtschaftsführer träumen gar von Unsterblichkeit per ‚Upload‘ von menschlichem Geist auf Maschinenkörper. Dafür bedarf es einer Schnittstelle, an der auch bereits intensiv gearbeitet wird, unter anderem von Zauberlehrling Elon Musk, der dazu 2016 eine eigene Firma namens Neuralink gegründet hat, die es schaffen will, Fähigkeiten über den Chip aus einem Appstore ins Gehirn zu übertragen. Neuralink will so Menschen mit künstlicher Intelligenz verbinden (10).“ Die Techno-Dystopie „Die chemischen Prozesse und die Funktionalität des menschlichen Gehirn auf zellularer Ebene zu verändern, ist nur eine

Read More »
Alternative Information