Die Machtkonzentration der WHO

Apolut berichtet:

Meinungsbeitrag und Erklärung der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) zur 
Verschärfung globaler Gesundheitsregeln durch die WHO.

Vom 21. bis zum 30. Mai 2023 hat die diesjährige Weltgesundheitsversammlung der WHO in Genf stattgefunden. Im Fokus stand die Beratung zweier internationaler Gesundheitsabkommen: die Internationalen Gesundheitsvorschriften (International Health Regulations, IHR) und der sogenannte Pandemievertrag (International Treaty on Pandemic, Prevention, Preparedness and Response).

Bereits im Vorfeld der Weltgesundheitsversammlung wurde Kritik an den Plänen der WHO geäußert.(1)

Die NGfP unterstützt und teilt die obengenannten kritischen Stellungnahmen zu den geplanten Maßnahmen.

Besonders fragwürdig ist das jetzige Vorgehen, da die WHO bis heute keine Evaluation des Corona-Pandemiemanagements vorgelegt. Die nun geplanten Maßnahmen knüpfen vielmehr nahtlos an die letzten drei Jahre des Corona Regimes an und ignorieren die massiven Schäden, die der Bevölkerung zugefügt worden sind und alle dazu vorliegenden wissenschaftlichen Belege.

Die NGfP teilt die Annahme vieler Kritiker, dass die fortgeführte Ermächtigung der WHO ohne eine demokratisch legitimierte Kontrolle dazu genutzt wird, um unter dem Deckmantel der Gesundheitsfürsorge für die Menschen neue Zumutungen verbindlich festzuschreiben, zum Beispiel digitale Gesundheitszertifikate, um überhaupt reisen zu können bis hin zum Zwang, angeordnete Gesundheitsmaßnahmen vornehmen zu lassen. Diese Maßnahmen eröffnen der totalen Überwachung der Bevölkerung Tür und Tor.

Der WHO Generaldirektor erhält zukünftig die Entscheidungsbefugnis, eine Notlage Internationaler Tragweite (PHEIC) ohne Zwischenwarnung auszurufen, dies auch im Falle einer vermuteten Pandemie („pandemische Situation“), ohne dass Kriterien für die Beendigung einer PHEIC genannt werden.

Damit droht der Bevölkerung „… ein permanenter Krisenmodus in einem durch Erregerjagd und Datenwust aufgeblähten Pandemie-Universum“.(2)

Aktuell liegen bereits verabschiedete Resolutionen vor, die die angestrebte Machtkonzentration der WHO untermauern.

Wir möchten an dieser Stelle auf die Resolution der WHO Initiative „Wehrhaftigkeit gegenüber neuen Bedrohungen“ (PRET), an der Psychologen maßgeblich beteiligt sein werden, hinweisen.

Die Regierungen werden dazu aufgefordert, die Zusammenarbeit von Verhaltenswissenschaften und IT Konzernen (z.B. Google) zu intensivieren.

Das 2021 von der Rockefeller Foundation und der Gates Stiftung ins Leben gerufene Mercury Projekt liefert dafür bereits Programme. Ziel sei, so die PRET Initiative, die Bevölkerung mit maßgeschneiderten Kommunikations- und Verhaltensstrategien vor Desinformationen in allen Bereichen der Gesundheit „zu schützen“

Hinter dieser Schönfärberei verbirgt sich ein Vorhaben, das Norbert Häring zu Recht „eine Resolution zur Manipulation der öffentlichen Meinung“ nennt.(3)

Über diese Entwicklungen möchte die NGfP auch auf ihrem diesjährigen Kongress „Die neue Normalität“ vom 23.11 bis 25.11.2023 diskutieren und lädt alle Interessierten herzlich ein, sich daran aktiv zu beteiligen.

Quellen:

(1) Professor Harald Walach: Der neue internationale Gesundheitsvertrag der WHO bahnt den Weg zum Gesundheitsfaschismus https://harald-walach.de/2023/03/20/der-neue-internationale-gesundheitsvertrag-der-who-bahnt-den-weg-zum-gesundheitsfaschismus;

(2) Elke Schenk: Was steckt hinter dem Pandemievertrag? https://multipolar-magazin.de/artikel/who-pandemievertrag

(2) Norbert Häring: WHO Mitglieder beschließen Resolution zur Manipulation der öffentlichen Meinung https://norberthaering.de/propaganda-zensur/who-resolution/

+++

Wir danken der Autorin für das Recht zur Veröffentlichung dieses Beitrags.

+++

Bildquelle: Jimmy Kamballur / shutterstock

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

Der Abschied der Schweiz von der Neutralität

Die Schweiz hat ihre Jahrhunderte alte Tradition der Neutralität aufgegeben, indem sie sich den westlichen Russland-Sanktionen angeschlossen hat. Die Schweizer Regierung bestreitet, damit den Kurs der Neutralität verlassen zu haben.

Sollten wir auf die Warnungen der KI-Experten hören und JETZT aufhören?

99 % der Bevölkerung haben keine Vorstellung davon, was KI eigentlich ist oder welche Bedrohung sie für die Menschheit darstellt. Wenn echte Experten der Branche eindringlich davor warnen, die KI-Entwicklung zu stoppen, weiß der Rest der Welt immer noch nicht, warum jemand auf sie hören sollte, und so geht die Entwicklung unvermindert und ungebremst weiter.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

NZZaS-Chefredaktor verhindert Artikel über Berset

… darauf hin kündigen zwei Journalisten. Bundesrat Berset hatte offenbar mehreren Affären, nutzte sein Dienstfahrzeug für die privaten Treffen, übte über die Bundespolizei Druck auf eine ehemalige Loverin aus und beförderte eine persönliche Assistentin zur Chefin einer der grössten Vorsorgewerke des Landes.Über ein Jahr lang recherchierte die NZZaS Redaktion zu diesen Vorwürfen. Als der Artikel bereit war, verhinderte der Chefredaktor höchstpersönlich den Artikel. Zwei Journalisten haben darauf gekündigt. Hier die Auswahl der zur Enthüllung erscheinen Artikel: Verschiedene Journalisten stellen sich hinter den Reporter Hossli: Auszug aus den Ermittlungen, die zeigen, wie Bundesrat Berset den Kontakt zu seinen Affären suchte: Artikel

Read More »
Danielum

Die schwarzen Wahrheiten

Wenn Stärken als Schwächen benutzt werden Die Straßenproteste gegen die politischen Corona-Maßnahmen verharren in alten Mustern, die die etablierten Akteure nicht überraschen. Für Politik, Polizei und Medien ist es dadurch ein Leichtes, die Querdenker-Demonstrationen in ihren Abläufen zu behindern und in ihrer Außendarstellung zu verzerren. Engagiert und friedlich müssen die Proteste bleiben, aber ansonsten muss sich einiges ändern, um die Öffentlichkeit wirksam wachzurütteln. Als äußerst effizient könnte sich hierzu das Mittel der „schwarzen Wahrheiten“ erweisen. Ein Beitrag von Stefan Korinth, erschienen in Multipolar. Die Erzählung „Der Hase und der Igel“ dreht sich um ein ungleiches Duell. Der schnelle Hase tritt

Read More »
Danielum

Imagine another World

Gedanken von John Lennon „Verlieben Sie sich zuerst in sich selbst und in das Leben, und dann in denjenigen, den Sie wollen. Uns wird suggeriert, dass wir die „wahre Liebe“ nur einmal im Leben erleben, und zwar meist vor dem 30. Lebensjahr. Man sagt uns, dass die Liebe immer dann kommt, wenn wir sie am wenigsten erwarten. Wir werden zu dem Glauben geführt, dass jeder von uns die Hälfte eines Ganzen ist und dass das Leben nur dann einen Sinn hat, wenn wir die andere Hälfte unseres Ganzen finden. Uns wird nicht gesagt, dass wir alle ganz geboren werden und

Read More »
Alternative Information