Wirkmechanismen und Schadpotential
Zusammenfassung
Der Bericht „Fakten zu Comirnaty“ von U. Kämmerer aus dem Jahr 2024 bietet eine detaillierte Analyse des mRNA-Impfstoffs Comirnaty von BioNTech/Pfizer. Hier ist eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte:
Wirkmechanismus und Herstellung
- Genetischer Impfstoff: Comirnaty ist ein genetischer Impfstoff, der mRNA verwendet, die für das Spike-Protein von SARS-CoV-2 kodiert.
- Herstellungsprozesse: Es gibt zwei Hauptprozesse zur Herstellung der mRNA – Prozess 1 (für präklinische/klinische Studien) und Prozess 2 (für die kommerzielle Produktion).
- Prozess 1: verwendet PCR zur DNA-Vervielfältigung.
- Prozess 2: verwendet Plasmide, die in E. coli Bakterien vermehrt werden.
Risiken und Nebenwirkungen
- DNA-Kontamination: Es gibt Hinweise auf DNA-Reste im Endprodukt, einschließlich Plasmidelemente, die das SV40 Enhancer-Element enthalten. Diese könnten theoretisch in menschliche Zellen integriert werden, was zu genetischen Veränderungen führen könnte.
- RNA-Modifikation: Die Verwendung von N1-Methylpseudouridin (Ψ) in der modifizierten mRNA kann zu Immununterdrückung und ungenauer Proteinproduktion führen.
- Spike-Protein: Das Spike-Protein aus Comirnaty ist mit dem natürlichen Virusprotein identisch und kann durch Furin-Spaltung in S1 und S2 Untereinheiten geteilt werden.
- S1 Untereinheit: Diese kann sich im Körper verteilen, an verschiedenen Rezeptoren binden und Entzündungen, Thrombosen und neurologische Probleme verursachen.
- S2 Untereinheit: Kann Zellfusionen (Syncytienbildung) auslösen, was zu Zellschäden führen kann.
Immunologische Auswirkungen
- Veränderung der Antikörperklassen: Nach wiederholten Impfungen kann es zu einem Klassenwechsel von IgG1/3 zu IgG4 kommen, was eine reduzierte Immunantwort bedeuten könnte.
- Zielerreichung der Impfung: Die Lipid-Nanopartikel (LNP) sollen dendritische Zellen in Lymphknoten zielen, aber es gibt Hinweise auf eine breitere Zellpenetration im Körper, einschließlich der Blutgefäße. Besondere Merkmale und Gefahren des Spike-Proteins
- Das Spike-Protein kann Zellfusionen auslösen, neurotoxische Eigenschaften haben und an der Entstehung von Gefäßentzündungen und Thrombosen beteiligt sein.
Produktion und Qualität
- Reinheit und Kontamination: Die Produktionsschritte umfassen viele Reinigungsschritte, aber es bleiben Fragen zur Reinheit und zur vollständigen Entfernung von DNA und anderen Verunreinigungen.
- Stabilität der Lipid-Nanopartikel: Es gibt Hinweise darauf, dass die LNPs größer als erwartet sein könnten, was zu Emboliegefahren führen könnte.
Schlussfolgerungen
- Der Bericht hebt auf mögliche Risiken und Unklarheiten bei der Herstellung, Reinigung und Wirkweise von Comirnaty ab, insbesondere in Bezug auf DNA-Kontamination, die Modifikation der mRNA und die Auswirkungen des Spike-Proteins im Körper.
Diese Zusammenfassung bietet eine Übersicht, aber der vollständige Bericht enthält detaillierte wissenschaftliche Referenzen und Analysen.