Französische Rebellen zerstören massiv 5G-Netze

(Blacklisted News) – Rebellen in Frankreich haben der Infrastruktur der Vierten Industriellen Revolution den Krieg erklärt.

Eine immer größer werdende Widerstandsbewegung sabotiert das weithin verhasste 5G-Netz.

So heißt es in einem dreiteiligen Bericht auf der Website von Reporterre: „Relaisantennen werden abgefackelt, Glasfaserkabel gekappt, Masten abgeschraubt. Nachts brennen Menschen Baumaschinen ab, greifen Masten mit Scheibenschneidern an oder zerstören elektrische Geräte mit Vorschlaghämmern.“

Bei mindestens 140 Angriffen seit Beginn der Covid-Repression wurden auch Fahrzeuge von Telekommunikationsunternehmen in Brand gesteckt, was der Branche Kosten in zweistelliger Millionenhöhe verursachte.

sab mapSagt der Bericht: „Es handelt sich um eine Bewegung, die sich im Untergrund, außerhalb des Rampenlichts, ausbreitet, eine tiefgreifende Revolte, die sich in ganz Frankreich ausbreitet“.

Pascaline, eine Widerstandskämpferin, die von Reporterre interviewt wurde, sagt, sie sei durch ein Gefühl der Dringlichkeit zum Handeln gezwungen worden: „Wir leben an einem Scheideweg. Wenn wir jetzt nichts unternehmen, wird sich diese Industrie endgültig durchsetzen“.

Pascaline sagt, dass ihre Mitstreiter eine breite Palette von Hintergründen haben: Gilets Jaunes und Anarchisten kämpfen neben Christen, die sich ebenfalls gegen das faschistische Netz der neuen Normalität wehren, das mit 5G aufgebaut wird.

Da die Proteste gegen den Great Reset vom französischen Staat ignoriert, verleumdet und unterdrückt werden, sind die Dissidenten gezwungen, sich direkter zu äußern.

Es kursieren Texte, die zur Schaffung einer neuen Bewegung des „konkreten und nicht nur symbolischen Widerstands“ aufrufen.

Der Widerstandskämpfer Léon erklärte gegenüber Reporterre: „Wir sind aus ganz praktischen Gründen zur Sabotage gedrängt worden. Seit den Gilets Jaunes hat der Staat die Schrauben angezogen und es wird immer schwieriger, sich auf der Straße gegen die Macht zu wehren“.

Angesichts der Covid-Beschränkungen sei es auch unmöglich, eine Massenmobilisierung gegen 5G aufzubauen, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung dagegen sei.

Wie der Bericht feststellt, kommt die Sabotagebewegung einer „Weigerung, in einer hypervernetzten Gesellschaft zu leben“ und einem „umfassenden Widerstand gegen die Digitalisierung der Welt“ gleich.

Eine andere Saboteurin, Margot, sagt, dass ein netzartiges Gefängnis aus Kabeln und Masten errichtet wird.

„Man erzählt uns von den Vorzügen einer digitalen Gesellschaft, die in Wirklichkeit die Ausbeutung, die Überwachung und die Umweltkatastrophe nur noch verschlimmert“.

Die Telekommunikationsbranche ist natürlich beunruhigt über die größte Sabotagewelle in Frankreich seit dem massiven Kampf gegen gentechnisch veränderte Nutzpflanzen vor 20 Jahren.

Orange-Chef Stéphane Richard sprach sogar von der Notwendigkeit, „ein Afghanistan der Mobilfunknetze zu vermeiden, in dem wir Mast für Mast, Gemeinde für Gemeinde kämpfen müssen, um zu versuchen, 5G zu installieren“.

Wie die Saboteure betonen, sind die Masten die Nervenzentren für den wirtschaftlichen Fluss des neuen Technokapitalismus. Auf den Websites der Rebellen ist immer wieder von „Nabelschnüren“ und „Achillesfersen“ die Rede.

Die Revolution wird nie im Fernsehen übertragen, und die Mainstream-Medien vermeiden es weitgehend, über das Geschehen zu berichten, aus Angst, dass es sich noch weiter ausbreitet.

Wenn die Existenz der Saboteure bekannt wird, werden sie als Spinner und „Verschwörungstheoretiker“ dargestellt.

Léon merkt an: „Die Verschwörungstheorie war schon immer ein rhetorisches Mittel, um eine Bewegung zu delegitimieren. Das haben wir bei den Gilet Jaunes gesehen. Nachdem sie die Karten der Homophobie, des Antisemitismus und des Rassismus ausgespielt haben, ist die Verschwörungstheorie das neue Schlagwort der Macht geworden.

„Die Behörden versuchen, die Saboteure als einsame Wölfe, als isolierte Individuen hinzustellen. In Wirklichkeit sind wir Teil einer kollektiven Initiative in ganz Frankreich und Europa“.

sab artNatürlich verschärft das in Panik geratene System auch seine traditionelle Repressionsrhetorik und benutzt den Begriff „Terrorist“, um jeden Widerstand gegen seinen technofaschistischen Putsch zu diffamieren.

Aber kann es wirklich etwas tun, um das zu stoppen, was sich zu einer mächtigen Welle der Revolte entwickelt hat?

Pascaline erklärt: „Wir nehmen diese Infrastruktur ins Visier, weil sie zur digitalen Industrie gehört, aber auch, weil sie verwundbar ist.

„Es gibt Zehntausende von Masten im Land in einem immer dichter werdenden Netz, und die Behörden haben Mühe, sie zu überwachen.

Vincent Cuvillier, Chef von Ofitem (dem Verband der Betreiber von Mobilfunkinfrastrukturen in Frankreich), räumt ein: „Es ist nicht realistisch, heute zu sagen, dass wir 66.000 Videoüberwachungskameras an allen Masten installieren werden. Und um es klar zu sagen: Jeder, der in einen isolierten Standort eindringen und ihn zerstören will, kann das tun.

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Infektionsketten – eine Erfindung für die elektronische Kontaktverfolgung?

Der Präsident der ETH-Zürich bewegt sich auf dünnem Eis, – SwissCovid-App soll Infektionsketten stoppen. Wurde der Begriff kreiert um die elektronische Kontaktverfolgung zu ermöglichen? In einem Tweet auf Twitter vom 24. Juli 2020 behauptet der Präsident der ETH, Joel Mesot, mit der Software-Funktion der SwissCovid-App «Infektionsketten zu stoppen». Die Grundlage einer Ansteckung verbirgt sich also hinter dem Begriff Infektionskette. Was versteht unsere Regierung darunter? Oder die noch wichtigere Frage ist: wie werden der Coronavirus oder generell Viren übertragen? Es ist schlichtweg absurd und im höchsten Grad unwissenschaftlich, auf dem Begriff «Infektionsketten als Grundlage», die SwissCovid App zu rechtfertigen. Nur wenn

Read More »
Danielum

Der Einfluss von CO2 auf das Klima

Kaum ein Thema spaltet die alternativen Medien derzeit ob denn nun Co2 unser Klima entscheidend beeinflusst. Während weltweit tausende Menschen die Strassen blockieren, um die Regierung zum Handeln zu bewegen, schlagen sich Internet-User in den Kommentarspalten die Köpfe ein. Was ist denn nun? Ist der Mensch für den Klimawandel verantwortlich oder nicht? Darüber sprechen die Journalisten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers in Ausgabe #33 des 3. Jahrtausends! Hier ein Ausschnitt! Nach dieser Folge ist nachvollziehbar, dass was hier das dritte Jahrtausend aufzeigt richtig ist. Der Skandal ist, dass man die Gefahren seit 30 Jahren kennt und nichts dagegen

Read More »
Danielum

Schottische Regierung räumt endlich ein, dass das Tragen von Masken schädlich ist

Schottland hat die Maskenpflicht für die Bevölkerung nur langsam abgeschafft. Die gesetzliche Vorschrift, in öffentlichen Räumen eine Maske zu tragen, wurde am 18. April 2022 in eine Richtlinie umgewandelt, blieb aber als dringende Empfehlung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens bestehen. Diese Politik wurde im Juni erneut überprüft, aber das Tragen von Masken wurde weiterhin nachdrücklich empfohlen, was bedeutet, dass viele Bewohner von Pflegeheimen möglicherweise über zwei Jahre lang nie ein unmaskiertes Gesicht gesehen haben. Eine konzertierte Kampagne hat jedoch – endlich – eine Änderung der Politik erreicht, die das routinemäßige Tragen von Masken in sozialen Pflegeeinrichtungen beenden soll. Ausgelöst

Read More »
Alternative Information