Graue Panther besetzen Kirche Erlenbach

Fast 800-jährig ist die Kirche Erlenbach, deren Fresken ein Kulturgut von nationaler Bedeutung sind. Die grauen Panther zu Bern sind eingeladen die Geschichte der Kirche von kompetenter Seite zu erfahren. Natürlich ist die Besetzung der Kirche friedlich und dauert nur knapp zwei Stunden…

Kirche Erlenbach i/S.

Schon der Aufstieg vom Dorf über die eindrückliche, hölzerne Treppe ist speziell, ist sie doch einmalig. Eine Brücke als Treppe zur Kirche. Dort eröffnet sich dem Besucher ein faszinierender Ausblick über das Dorf und das Simmental. Sobald man in den Kirchenraum gelangt, ist man von den einmaligen Wandmalereien, der einmaligen Bilderbibel in warmen, braunen und roten Tönen umgeben.

Erlenbach galt im 15. Jht. als wirtschaftliches Zentrum des Niedersimmentals. Der Kircheninnenraum wurde ca. 1420 mit einer belehrenden Bilderfolge ausgeschmückt, im oberen Teil das alte, im unteren das neue Testament. Rund 100 Jahre später wurden diese Fresken im Zeichen der Reformation weiss übertüncht.
1930 entdeckt der damalige Pfarrer Richard Bäumlin zufällig sichtbar gewordene Konturen der übertünchten Bilderfolge. Sein Sohn, Klaus Bäumlin, ehemaliger Pfarrer in der Nydeggkirche Bern, ist seit Kindheit mit der Bilderfolge vertraut und hat die grauen Panther von Bern durch die Geschichte dieser bedeutenden Malereien geführt.

Kirchengeläut

Fenster

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

Der Abschied der Schweiz von der Neutralität

Die Schweiz hat ihre Jahrhunderte alte Tradition der Neutralität aufgegeben, indem sie sich den westlichen Russland-Sanktionen angeschlossen hat. Die Schweizer Regierung bestreitet, damit den Kurs der Neutralität verlassen zu haben.

Sollten wir auf die Warnungen der KI-Experten hören und JETZT aufhören?

99 % der Bevölkerung haben keine Vorstellung davon, was KI eigentlich ist oder welche Bedrohung sie für die Menschheit darstellt. Wenn echte Experten der Branche eindringlich davor warnen, die KI-Entwicklung zu stoppen, weiß der Rest der Welt immer noch nicht, warum jemand auf sie hören sollte, und so geht die Entwicklung unvermindert und ungebremst weiter.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Dystopisches Great Reset

‚Nichts besitzen und glücklich sein‘, Menschsein im Jahr 2030 Auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) Ende Januar in Davos, Schweiz, kommen internationale Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik, Ökonomen und andere hochrangige Persönlichkeiten zusammen, um globale Fragen zu diskutieren. Angetrieben von der Vision seines einflussreichen CEO Klaus Schwab ist das WEF die Hauptantriebskraft für den dystopischen „Great Reset“, eine tektonische Verschiebung, die unsere Art zu leben, zu arbeiten und miteinander umzugehen verändern soll. Der „Great Reset“ bringt eine Umgestaltung der Gesellschaft mit sich, die zu einer dauerhaften Einschränkung der Grundfreiheiten und zu einer massenhaften Überwachung führt, da ganze Sektoren geopfert werden,

Read More »
Danielum

Sag Nein

Wenn sich der Faschismus in neuem Gewand zeigt, bleibt uns nur eines — die Verweigerung.Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. teilen: Share on Telegram Share on Email

Read More »

Präzedenzfall WikiLeaks

Ein Beitrag von Mathias Bröckers, erschienen bei Telepolis am 1.7.19 Der UN-Sonderberichterstatter Nils Melzer hat seine Position zum Fall Assange noch einmal klar gestellt – doch keine Zeitung wollte den Beitrag drucken Der Sonderberichterstatter des Hochkommissariats für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen, der Schweizer Nils Melzer, der zusammen mit zwei medizinischen Experten Julian Assange im Gefängnis besuchen konnte, hatte in seinem Gutachten am 31. Mai 2019 von der massiven „psychologischen Folter“ gesprochen, der Assange seit Jahren ausgesetzt werde und ein sofortiges Ende der „kollektiven Verfolgung“ des Wikileaks-Gründers gefordert. „In 20 Jahren Arbeit mit Opfern von Krieg, Gewalt und politischer Verfolgung“,

Read More »