Der Bundesrat der Schweiz bestimmt, was Du lesen darfst

von Szene isch Züri

Es ist offiziell: Die pro-NATO und pro-Kiew Schweizer Regierung hat still und heimlich beschlossen, welche Zeitungen künftig gelesen werden dürfen und welche nicht.

Ganz im Stil von Selenskij, der oppositionelle Medien nicht toleriert, hat die Schweizer Regierung beschlossen, ab dem 1. August, dem Geburtstag der Schweiz, die Medienlandschaft zu kontrollieren.

Als neuer “Prawda”-Direktor kopiert der Bundesrat das Selenskij-Regime, das keine abweichenden Meinungen duldet.

Willkommen in der neuen Ära der staatlich kontrollierten Presse, in der das Schweizer Fernsehen und der Tages-Anzeiger zur neuen “Prawda” des neo-kommunistischen Bundesrats werden. Orwell lässt grüßen.

Pünktlich zur Berichterstattung der New York Times über die Einschränkung der Medienfreiheit in der Ukraine, geht die Schweizer Regierung den gleichen Weg: Unbequeme Medien sollen verboten werden.

“Journalisten berichten, dass sie zunehmenden Einschränkungen und Druck vonseiten der Regierung ausgesetzt sind.” – New York Times

Offenbar haben ukrainische Propagandisten das Ruder übernommen: Im Namen des Demokratie-Schutzes plant die Schweiz rigorose Pressekontrollen und die Unterdrückung abweichender Meinungen.

WEITERLESEN

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Recent Posts

Mehr Artikel

6 wichtige Fragen zur Klimawende

Der Klimawandel lässt sich nur dann in den Griff kriegen, wenn die Welt möglichst bald unter dem Strich keine Treibhausgase mehr produziert. Was aber bedeutet «netto null» für die Schweiz? Diese und weitere Fragen hat ProClim-Präsident Reto Knutti in einem Artikel in der NZZ am Sonntag vom 20. Oktober 2019 diskutiert. «Netto null» ist das Schlagwort in der Klimadebatte. Aus gutem Grund: Um den Klimawandel zu begrenzen, darf die Welt unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen. Netto null ist nicht verhandelbar, sondern folgt aus der Ratifizierung des Übereinkommens von Paris. Demnach soll die Erwärmung auf «deutlich unter 2 Grad»

Read More »
Danielum

Biosicherheit und Politik

Was an den Reaktionen auf die in unserem Land (und nicht nur in diesem [Italia]) eingerichteten Ausnahmeregelungen auffällt, ist die Unfähigkeit, sie über den unmittelbaren Kontext hinaus zu beobachten, in dem sie zu operieren scheinen. Selten sind diejenigen, die versuchen, sie als Symptome und Anzeichen eines umfassenderen Experiments zu interpretieren – wie es jede ernsthafte politische Analyse erfordern würde – bei dem es um ein neues Paradigma für die Steuerung von Menschen und Dingen geht. Bereits in einem vor sieben Jahren erschienenen Buch, das es jetzt wert ist, noch einmal genau gelesen zu werden (Tempêtes microbiennes, Gallimard 2013), beschrieb Patrick

Read More »
Danielum

Tod durch Zufall?

Erklärungen von Gesundheitsbehörden und Impfstoffherstellern, dass Todesfälle und Nebenwirkungen nach COVID-Impfungen unzusammenhängende Zufälle sind, werden zu einem Muster. Sie berauben die Menschen auch der Informationen, die sie brauchen, um informierte Entscheidungen zu treffen.Von Robert F. Kennedy, Jr. – aus dem englischen übersetzt Der offizielle Umgang mit den Todesfällen zweier Dänen und eines Arztes aus Miami nach ihren COVID-Impfungen in der vergangenen Woche zeigt die klaffenden Löcher im Überwachungssystem der Regierung zur Erkennung von Impfreaktionen nach der Markteinführung. Diese Vorfälle deuten darauf hin, dass die Gesundheitsbehörden der Öffentlichkeit wohl kaum authentische Risikoprofile für die COVID-Impfstoffe für den Notfalleinsatz geben werden. Genaue

Read More »
Alternative Information