So funktioniert der Corona-Kult

Ein Beitrag von Stefan Millius, erschienen bei Dr. Marco Caimi

Bereits droht man wieder mit steigenden Corona-Zahlen. Aber:

Wie viele an Covid-19 Erkrankte in der Schweiz sind 2020 während des Einkaufsbummels mitten auf der Strasse tot umgefallen?

Die Frage klingt albern. Aber sie ist zentral. Denn damit begann alles.

Mit Bildern von Menschen in China, denen angeblich genau das passiert ist. Das war der Ausgangspunkt der ganzen Aktion. Man hat uns solche Bilder in die Haushalte geliefert. Aus einem Land, in dem, wie wir wissen, sowieso nichts ist, wie es scheint. Tote Coronaopfer, in aller Öffentlichkeit zusammengebrochen wie vom Schlag getroffen. Das gab es zwar nie. Nirgends. Aber diese Bilder sollten beweisen, dass das passieren kann. Es war der erste Akt in einer beispiellosen Angstkampagne.

China ist weit weg. Die Gefahr musste näher stattfinden. Zum Beispiel in Italien. Berge von Leichen, ganze Karawanen von Ambulanzfahrzeugen, die durch Bergamo rasen. Bergamo ist eine runde Stunde von Chiasso entfernt. Der Tod kommt näher. Wieso es gerade diese Stadt so hart getroffen haben sollen? Was die Bilder von den angeblichen Coronatoten wirklich zeigten? Wohin diese Ambulanzen fuhren und mit wem? Fragen, die man nicht stellen durfte, nicht in einem Moment höchster Not, in dem man doch einfach handeln musste.

Der Tod ging danach auf Welttournee. In Indien wurden Verstorbene scharenweise verbrannt. Dass tut man im Hinduismus übrigens, aber nun war es plötzlich ausserordentlich. In schnell geschnittenen Schnipseln präsentierte man uns im TV Menschenberge, die am Ufer des Ganges in Brand gesteckt wurden. Von wann die Bilder stammten, was sie wirklich zeigten: unwichtig. Es ist Zeit zu handeln. Brasilien? Bald ausgestorben. Die Vereinigten Staaten? Ein Beispiel dafür, dass sogar hochentwickelte Zivilisationen keine Chance gegen das Virus haben. Tod. Tod. Tod.

Und nun zu den Mechanismen, die für drei Dinge sorgten. Erstens: Die Gefahr wurde als echt und real wahrgenommen. Zweitens: Die Regeln und das Gegenmittel wurden als die Lösung dagegen verankert. Drittens: Die Menschen übernahmen Punkt 1 und 2 kritiklos und waren bereit, alles dafür zu tun, dass die Gefahr weicht.

Die Schweiz handelte wie folgt: Sie übernahm die globalen «Erfolgsrezepte». Zunächst ging es darum, die Gefahr im Alltag sichtbar zu machen. Das war die Aufgabe der Maskenpflicht. Nun begleitete uns der drohende Tod während der ganzen Zeit. Danach lautete das Ziel, jedem klar zu machen, dass alle anderen eine potenzielle Gefahr bilden. Dafür gab es die Abstandsregeln. Die Spitäler wurden als voll deklariert, Patienten mussten auf ihre Operation warten. In Altersheimen starben Menschen allein. Zur Sicherheit der Gesellschaft.

Durchgesetzt wurden all diese Regeln von der Polizei, aber auch von fleissigen Bürgern.

Das war der Moment, als die politisch motivierte Aktion zur Durchsetzung einer «neuen Normalität» in der Mitte der Gesellschaft ankam. Menschen gingen auf andere los, weil diese keine Masken trugen. Leute wurden verpfiffen, weil sie andere Leute bei sich zu Hause begrüssten. Die Polizei wurde alarmiert, weil ein kleines Grüppchen im Stadtpark zu nahe beieinander stand.

Daran erinnern wir uns nur noch blass. Weil es ja «vorbei» ist. Dabei wäre es durchaus erinnerungswürdig. Die Mechanismen sehen wie folgt aus:

  • – Mach den Menschen Angst vor einer unsichtbaren und tödlichen Gefahr.
  • – Erzähle ihnen, dass die andern diese unsichtbare Gefahr in sich tragen.
  • – Mach ihnen Angst vor dem Gegenüber. Jeder kann deinen Tod bedeuten.
  • – Teile mit Hilfe der Medien in gute und schlechte Bürger ein. Gut sind diejenigen, die sich an die Regeln halten. Schlecht sind die, die es nicht tun und Fragen dazu stellen. Sie gefährden die Geschlossenheit der Gesellschaft im vereinten Kampf gegen den Tod.
  • – Präsentiere eine Lösung, in diesem Fall einen Wirkstoff. Erkläre den Leuten, dass nur er Abhilfe schaffen kann.
  • – Schaff Anreize, zu dieser Lösung zu greifen, indem du jeden, der es nicht tust, im Alltag benachteiligst und ihm Grund- und Freiheitsrechte entziehst.
  • – Treibe die Teilung weiter voran, indem du Leute, die nicht Teil der «Lösung» sein wollen, als Feind der Gesellschaft brandmarkst, als unsolidarisch.
  • – Lass die Leute glauben, dass sie etwas Gutes tun, wenn sie andere denunzieren, wenn sie sich öffentlich für ihre Diskriminierung aussprechen.

Nun kommt der schwierige Teil dieses Textes. Denn diese Liste weist völlig logische Parallelen zur Vergangenheit auf. Nur darf man angeblich nicht darüber sprechen.

Aber wir müssen darüber sprechen. Weil es längst keinen Zweifel mehr gibt und wir die Wahrheit aussprechen müssen.

Das alles, was seit 2020 gemacht wurde, ist exakt das, was in den 30er-Jahren in Deutschland geschehen ist. Das ist keine Verharmlosung der furchtbaren Ereignisse im Dritten Reich. Das ist schlicht eine nüchterne Analyse der angewandten Methoden. Man kann es Punkt für Punkt überprüfen.

Denn was ist geschehen?

Der Staat hat im Verbund mit den ihm hörigen Medien eine Angst aufgebaut, er hat Schuldige gefunden, und er hat diese – bildhaft – zum Abschuss freigegeben. Nie hat der Bundesrat appelliert, sich schützend vor Ungeimpfte zu stellen. Immer hat er es zumindest indirekt begrüsst, dass sich die breite Masse gehorsam und freiwillig an der Durchsetzung seiner Regeln beteiligte – mit den widerlichsten Methoden.

Es war eine hässliche Fratze, die diese Gesellschaft offenbarte. Aus Angst vor dem eigenen Tod auf der Grundlage einer denkbar dünnen Erzählung, instrumentalisiert von Politik und Medien, waren die Menschen bereit, über Leichen zu gehen. Gleichzeitig glaubte sie ernsthaft, die anderen seien «unsolidarisch». Weil man ihnen das erzählt hat.

Die Gleichschaltung der Massen, das selbstdenkende Individuum als Gefahr für die Gesellschaft, das blinde Verfolgen von Regeln, der Bürger als Erfüllungsgehilfe der Macht gegen seine Mitbürger: Das alles sind Merkmale des Faschismus, und wir haben sie in aller Deutlichkeit erlebt.

Wer das nicht sieht, will es nicht sehen. Oder hat gute Gründe, den Vergleich nicht zuzulassen. Man soll mir bitte aufzeigen, warum dieser logische Vergleich nicht erlaubt sein soll. Weil es keine Gaskammern gab? Weil wir keine anderen Staaten überfallen haben? Weil wir nicht die Angehörigen einer bestimmten Religion vernichtet haben?

So schön es ist, dass es all das nicht gab, die Mechanismen sind und bleiben dieselben. Von der Politik gesteuert, waren Menschen bereit, andere auszugrenzen und haben sich gleichzeitig über die eigenen Privilegien gefreut. Es war ihnen egal, was mit denen passiert, die sich nicht an die Regeln halten wollten. Sie haben applaudiert, wenn Kritiker der Politik den Job und die Existenz verloren haben. Sie gingen lachend an denen vorbei, die draussen bleiben mussten. Sie genossen ihre Vorteile und nahmen die Freiheitsverluste der anderen befriedigt zur Kenntnis. Sie fühlten sich einer Elite zugehörig.

Man muss dringend aufhören, um den Brei herumzureden. Wenn es ein Staat schafft, dass sich die Menschen so verhalten, ist das eine nackte Blaupause des Faschismus.

Die Bilanz ist erschütternd. Nicht nur bezüglich Politik, Medien und der selbst deklarierten einzig wahren Wissenschaft. Sondern vor allem mit Blick auf den Durchschnittsbürger. Innerhalb weniger Monate hat er sich in eine Bestie verwandelt, die im Auftrag des Staats zu fast allem bereit war.

Wenn es gelingt, mit einer Erzählung, die bis heute unbewiesen und in vielen Fällen sogar eindeutig widerlegt ist, einen Kult der Gleichschaltung aufzubauen, dem die Leute in Scharen beitreten, im sicheren Gefühl, damit auf der richtigen Seite zu stehen und die Gegner mit gutem Gewissen zerstören zu dürfen:

Wie soll man das denn anders nennen als Faschismus?

Und daran beteiligt waren die Leute, die immer im Brustton der Überzeugung «nie wieder!» rufen.

Stefan Millius

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Assange nicht vergessen!

Lassen Sie uns absolut klar sein, was im Assange Fall auf dem Spiel steht. Wenn es um menschliches Verhalten geht, ändern sich die Dinge nur dann zum Besseren, wenn es eine klare und unverstellte Wahrnehmung dessen gibt, was vor sich geht. Der Kampf um unsere Spezies, der in Wirklichkeit der Kampf um unser eigenes Überleben ist, findet also zwischen den vielen, die nach Wahrheit streben, und den wenigen, die nach Verwirrung streben, statt. Wir haben die Zahlen und die Wahrheit auf unserer Seite, aber sie haben Macht, Reichtum und ein bemerkenswertes Geschick für psychologische Manipulation. Wir sehen, wie sich dieser

Read More »
Danielum

Tun wir was – oder überlassen wir’s den Anderen?

Bewegt endlich euren Hintern – ein aufgebrachter Dr.Bodo Schiffmann, unterlegt und belegt mit Fakten was Sache ist! Sein Kanal hier auf DLive und auf Telegram Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie noch beim BAG oder informieren Sie sich schon unabhängig? Schweiz im Lockdown Die Schweizer Bundesregierung entschied sich trotz sinkender Indikatoren aufgrund der “britischen Virusvariante” doch noch für einen weitgehenden Lockdown. Eine Analyse. Weiterlesen teilen: Share on Telegram Share on Email

Read More »
Danielum

Die Ukraine ist der am aggressivsten beworbene Krieg aller Zeiten

Notizen vom Rand der narrativen Matrix by Caitlin Johnstone Es ist viel los in Amerika und die Menschen sind sehr gestresst und verängstigt, aber keine Sorge, es gibt nichts, was die US-Regierung nicht tun würde, um sicherzustellen, dass mehr High Mobility Artillery Rocket-Systeme in die Ukraine gelangen. Seien Sie versichert, liebe Amerikaner: Egal, wie düster die Lage im Moment aussieht, egal, wie unsicher Sie sich fühlen, Sie können ruhig schlafen, denn Sie wissen, dass Ihre Regierung rund um die Uhr Berge versetzt, um sicherzustellen, dass der Krieg in der Ukraine zu einem strategischen Sumpf für Moskau wird. ❖ Der Ukraine-Krieg

Read More »
Alternative Information