Eine Entgegnung von Childrens Health Defense By Madhava Setty, M.D.
Anmerkung: Natürlich sind Dr.Ardis Argumente so unglaublich, dass man sie genau überprüfen muss. Die hier angeführten Gegenargumente bestätigen eher dass Ardis Recht hat. Doch nun ist Aufklärung durch verschiedene unabhängige Stellen nötig.
Meinung der Redaktion
Wir empfehlen auch sich die 3. Folge der Ausführungen von Dr.Ardis anzuschauen. Link hier:
3. Folge Interview mit Dr. Bria Ardis
‚Watch the Water‘ hat bei Remdesivir recht, aber Schlangengift-Theorie ist weit hergeholt
Es stimmt zwar, dass es gewisse Überschneidungen zwischen den Wirkungen der giftigen Peptide in einigen Schlangengiften und denen des SARS-COV2-Spike-Proteins gibt, aber die Behauptung, COVID stamme letztlich aus Schlangengift, ist eine wenig fundierte Hypothese.
In einem Interview mit Stew Peters am Montag versuchte Brian Ardis, ein Arzt für Chiropraktik, eine Verbindung zwischen SARS-CoV-2, dem Spike-Protein oder einfach dem Krankheitsprozess selbst, der als COVID-19 bekannt ist, und den tödlichen Proteinen in Schlangengift herzustellen.
In dem 30-minütigen, aufwendig produzierten Gespräch äußerte sich Ardis nicht ausdrücklich zu der Frage, ob COVID durch ein Virus oder durch weit verbreitete Toxine verursacht wird, die den Giften in Schlangenbissen ähneln.
Steve Kirsch, geschäftsführender Direktor der Vaccine Safety Research Foundation, widersprach einigen Aussagen von Ardis.
„Wir stimmen zu, dass es Beweise dafür gibt, dass das Virus dem Schlangengift ähnlich ist“, schrieb Kirsch auf Substack. „Aber was die anderen Behauptungen angeht (z. B. dass es sich um ein Gift handelt, das über das Wasser verbreitet wird), so glaube ich das nicht.“
In einem Beitrag auf Substack widersprach Dr. Meryl Nass ebenfalls Ardis und schrieb: „Viele Aussagen im Video von Bryan Ardis sind korrekt, aber einige sind es definitiv nicht.“
Nass, Internistin und Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsausschusses von Children’s Health Defense, erinnerte uns daran, dass Ardis zu Recht darauf hinweist, dass Remdesivir ein gefährliches Medikament ist, das zweifelsohne viele COVID-Todesfälle verursacht oder dazu beigetragen hat.
Bereits im November 2020 empfahl die Weltgesundheitsorganisation, Remdesivir unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung nicht zu verwenden, da es keine Belege dafür gebe, dass das Medikament die Behandlungsergebnisse verbessere.
Obwohl die Unwirksamkeit des teuren Medikaments weithin bekannt war, wurden seine schädlichen Auswirkungen in den gängigen Quellen heruntergespielt.
Dennoch genießt Remdesivir die uneingeschränkte Unterstützung unserer Gesundheitsbehörden und ist nach wie vor das einzige antivirale Mittel, das in den meisten Krankenhäusern für die Behandlung von COVID zur Verfügung steht.
In dem Interview mit Peters wies Ardis auf einen besorgniserregenden Hinweis auf dem Etikett von Remdesivir hin:
„Risiko einer verminderten antiviralen Aktivität bei gleichzeitiger Verabreichung mit Chloroquinphosphat oder Hydroxychloroquinsulfat: Die gleichzeitige Verabreichung von Remdesivir (VEKLURY) und Chloroquinphosphat oder Hydroxychloroquinsulfat wird aufgrund von Zellkulturdaten, die eine antagonistische Wirkung von Chloroquin auf die intrazelluläre metabolische Aktivierung und antivirale Aktivität von VEKLURY zeigen, nicht empfohlen.
Nass: „Dies könnte ein weiterer Grund dafür sein, dass das System nicht will, dass Patienten Chloroquin-Medikamente erhalten, weil deren Verwendung eine Kontraindikation für die Verwendung von Remdesivir wäre.“
Und was ist mit diesen Schlangen?
Das Gift von Giftschlangen wie der Kobra und der Krait hat verheerende und unmittelbare Auswirkungen auf die menschliche Physiologie, indem es unser zentrales und peripheres Nervensystem und/oder unsere Fähigkeit zur Bildung von Blutgerinnseln angreift.
Gegenmittel gegen Gift sind mono- oder polyklonale Antikörper, die auf spezifische Proteine abzielen, die durch einen Schlangenbiss freigesetzt werden.
Ardis nutzte diesen Zusammenhang mit monoklonalen Antikörpern, um zu argumentieren, dass COVID (unabhängig davon, ob es durch ein Beta-Coronavirus verursacht wird oder nicht) mit den toxischen Wirkstoffen in Giftschlangen zusammenhängt, da monoklonale Antikörper eine wirksame Behandlung für COVID und Schlangengift darstellen.
Ardis sagte zu Stewart: „Monoklonale Antikörper sind ein Gegengift“.
Diese Aussage ist jedoch nicht ganz korrekt. Monoklonale Antikörper sind spezifische, synthetisch hergestellte Proteine, die an eines von unzähligen verschiedenen Zielen binden können, darunter auch aktive Proteine in Schlangengift.
Anti-Venom ist ein monoklonaler Antikörper. Nicht alle monoklonalen Antikörper sind Anti-Venom.
Der Punkt ist, dass viele Proteine gemeinsame Auswirkungen auf unseren Körper haben können, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass sie einen gemeinsamen Ursprung haben.
Monoklonale Antikörper können die Wirkung vieler verschiedener Peptide neutralisieren. Das bedeutet aber nicht, dass die Ziele der Antikörper miteinander verwandt sind.
Ardis wies auch darauf hin, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) die Verwendung monoklonaler Antikörper bei der Behandlung von COVID kritisch gesehen hat.
Er stellte diesen Punkt in einen größeren Zusammenhang und behauptete, dass unsere Behörden immer wieder wirksame Behandlungen blockiert haben, um eine Genesung zu verhindern.
Doch seit Beginn der Pandemie sind monoklonale Antikörper eine wichtige Stütze der COVID-Behandlung bei immungeschwächten Personen und solchen mit hohem Risiko für eine schwere Erkrankung.
Seit dem raschen Auftreten der Omicron-Variante Ende 2021 schränkte die FDA die Verfügbarkeit einiger monoklonaler Antikörperformulierungen ein, da sich gezeigt hat, dass diese nur eine geringe Wirkung gegen den neuen Stamm haben.
Andere Ungenauigkeiten
Ardis stellte richtig fest, dass Schlangengift einen erhöhten D-Dimer-Wert verursachen kann, ein unspezifischer Befund bei Patienten, die an Gerinnungsstörungen leiden.
Dieser Test ist jedoch nicht nur bei Patienten mit starken Blutungen (wie bei Opfern von Schlangenbissen) erhöht, sondern auch bei Patienten, bei denen es zu einer verstärkten Gerinnung kommt (tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Schlaganfall).
Letzteres ist bei schwerer COVID häufiger der Fall. Ein erhöhter D-Dimer-Wert bedeutet also nicht unbedingt, dass COVID durch einen schlangengiftähnlichen Prozess verursacht wird.
Die vielleicht provokanteste Behauptung, die Ardis aufstellte, betraf die Sedierung und mechanische Beatmung von kritischen COVID-Patienten.
Da Schlangengift die Muskeln lähmt, einschließlich des Zwerchfells (des Muskels, der am meisten für die Atmung verantwortlich ist), indem es die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln blockiert, ist dies seiner Ansicht nach ein weiterer Beweis dafür, dass COVID eine schlangengiftähnliche Krankheit ist.
Es stimmt, dass schon früh erkannt wurde, dass COVID-Patienten einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut hatten, aber dennoch bequem und regelmäßig zu atmen schienen.
Dies ist jedoch nicht repräsentativ für eine Nervenlähmung. Es deutet auf einen zentralen Prozess hin, an dem der Hirnstamm beteiligt ist, und nicht auf eine Zwerchfelllähmung.
Außerdem ist unser natürlicher Drang zu atmen viel mehr von einem hohen Kohlendioxidgehalt im Blut abhängig, nicht von einem niedrigen Sauerstoffgehalt.
Dennoch beschuldigt Ardis das medizinische System, den Tod von COVID-Patienten absichtlich herbeizuführen, indem es den Atemantrieb durch den Einsatz von Beruhigungsmitteln wie Benzodiazepinen, Narkotika und anderen Medikamenten, die erforderlich sind, um Patienten an Beatmungsgeräte anzuschließen, noch weiter reduziert.
Es ist richtig, dass diese Medikamente notwendig sind, damit eine Person das Einsetzen eines Beatmungsschlauchs in die Luftröhre über längere oder kürzere Zeiträume tolerieren kann.
Sobald eine Person jedoch an ein Beatmungsgerät angeschlossen ist, ersetzt das Gerät den fehlenden Atemantrieb der Person.
Zusammenfassung
Obwohl es gewisse Überschneidungen zwischen den Wirkungen von giftigen Peptiden in einigen Schlangengiften und denen des SARS-COV2-Spike-Proteins gibt, ist die Behauptung, COVID stamme letztlich von Schlangengift, eine schlecht belegte Hypothese.
Abgesehen davon ist Ardis‘ Beschreibung der toxischen Natur von Remdesivir beachtenswert und sollte nicht abgetan werden.