Covid Sterblichkeit 0.2%

Stanford-Professor John Ioannidis hat in einer Metastudie erneut die Sterblichkeit von Covid-19 untersucht – mit einem erstaunlichen Ergebnis. Ist die durch das Coronavirus verursachte Krankheit weit weniger tödlich als bisher angenommen?

  • Weltweit sterben Menschen an der als neuartigen propagierten Lungenkrankheit Covid-19. Soviel ist klar.
  • Der Stanford-Professor John Ioannidis hat in einer aktuellen Metastudie erneut die Sterblichkeit untersucht.
  • Das Ergebnis ist erstaunlich.

Stanford – Es klingt nach einer guten Nachricht, und die steckt wohl auch im Ergebnis einer neuen Covid-19*-Metastudie: Die Krankheit scheint in weniger Fällen tödlich zu verlaufen als früher angenommen. Doch die Botschaft des Autors war auch klar: Für die Entscheidungen der Politik können seine Erkenntnisse zwar hilfreich sein, man müsse sie aber differenziert betrachten.

Coronavirus-Studie: Stanford-Professor wertet 61 Studien weltweit aus

Urheber der Studie ist John Ioannidis, einer der derzeit meistzitierten Autoren in der Wissenschaftswelt. Der Professor für Medizin und Epidemiologie an der Universität Stanford hat 61 Studien aus der ganzen Welt ausgewertet, die aus Antikörpertest-Stichproben die tatsächliche Infiziertenrate in der jeweiligen Bevölkerung errechneten.
Die Ergebnisse hat Ioannidis statistischen Korrekturen unterzogen und ins Verhältnis gesetzt zu den offiziellen Covid-19-Todesfällen in den Untersuchungsgebieten.

Globale Perspektive der COVID-19-Epidemiologie für eine Pandemie des vollen Zyklus by John P. A. Ioannidis

Abstract (aus dem englischen): Im Oktober 2020 gibt es >1 Million dokumentierte Todesfälle mit COVID-19. Überzählige Todesfälle können sowohl durch COVID-19 als auch durch die ergriffenen Maßnahmen verursacht werden. COVID-19 zeigt eine extrem starke Risikostratifizierung in Bezug auf Alter, sozioökonomische Faktoren und klinische Faktoren. Die Berechnung der verlorenen Lebensjahre aus COVID-19 ist methodisch anspruchsvoll und kann zu irreführenden Überschätzungen führen. Viele frühe Todesfälle könnten auf suboptimales Management, schlecht funktionierende Gesundheitssysteme, Hydroxychloroquin, die Einweisung von COVID-19-Patienten in Pflegeheime und nosokomiale Infektionen zurückzuführen sein; solche Todesfälle sind in Zukunft teilweise vermeidbar. Bis Oktober 2020 könnten etwa 10% der Weltbevölkerung infiziert sein. Die globale Sterblichkeitsrate bei Infektionen liegt bei 0,15-0,20% (0,03-0,04% in den <70-Jährigen), mit einer großen Variabilität zwischen Orten mit unterschiedlicher Altersstruktur, Institutionalisierungsraten, sozioökonomischen Ungleichheiten, klinischem Risikoprofil auf Bevölkerungsebene, öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen und Gesundheitsversorgung. Es wird diskutiert, ob mindestens 60% der Weltbevölkerung infiziert sein müssen, um eine Herdenimmunität zu erreichen, oder ob umgekehrt die Vermischung von Heterogenität und bereits bestehender Kreuzimmunität wesentlich niedrigere Schwellenwerte erlauben könnte. Es werden Simulationen mit insgesamt 1,58-8,76 Millionen COVID-19-Todesfällen über 5 Jahre (1/2020-12/2024) weltweit (0,5-2,9% der gesamten weltweiten Todesfälle) vorgestellt. Die günstigsten Zahlen in diesem Bereich wären machbar, wenn Hochrisikogruppen mit niedrigeren Infektionsraten als die übrige Bevölkerung bevorzugt geschützt werden könnten. Die Sterblichkeitsrate kann auch durch die potenzielle Verfügbarkeit wirksamer Impfstoffe und Therapien, ein optimales Management und die ergriffenen Maßnahmen, das Zusammenspiel von COVID-19 mit Grippe und anderen Gesundheitsproblemen, das Reinfektionspotenzial und alle chronischen Folgen von COVID-19 weiter beeinflusst werden. Ein gezieltes, präzises Management der Pandemie und die Vermeidung von Fehlern in der Vergangenheit würden dazu beitragen, die Mortalität zu minimieren.

Die Originalstudie

Ioannidis-Studie

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

Der Abschied der Schweiz von der Neutralität

Die Schweiz hat ihre Jahrhunderte alte Tradition der Neutralität aufgegeben, indem sie sich den westlichen Russland-Sanktionen angeschlossen hat. Die Schweizer Regierung bestreitet, damit den Kurs der Neutralität verlassen zu haben.

Sollten wir auf die Warnungen der KI-Experten hören und JETZT aufhören?

99 % der Bevölkerung haben keine Vorstellung davon, was KI eigentlich ist oder welche Bedrohung sie für die Menschheit darstellt. Wenn echte Experten der Branche eindringlich davor warnen, die KI-Entwicklung zu stoppen, weiß der Rest der Welt immer noch nicht, warum jemand auf sie hören sollte, und so geht die Entwicklung unvermindert und ungebremst weiter.

Recent Posts

Mehr Artikel

WikiLeaks biggest exposures

Nice but also not so nice Graphics! Let’s go on a graphic tour of some of WikiLeaks biggest exposures of wrongdoing and criminality from our corrupt elites. This is why they want Julian Assange silenced (and anyone else daring to do expose them). #1 GITMO files: torture and lies #FreeAssange #WikiLeaks pic.twitter.com/myzW6omNma— Bean🔥 (@SomersetBean) April 13, 2019 teilen: Share on Telegram Share on Email

Read More »
Danielum

Millionen werden in den Hungertod getrieben

tkp berichtet über die Verbrechen der Politischen Kaste der Schweiz, wie sie willkürlich die psychopatischen Forderungen der Mächtigen gedankenlos umsetzt. Die Medien verschweigen diesen ungeheuerlichen Skandal und tischen unverschämte Lügen auf. Verdient der Spiegel die Disqualifikation „Lügenpresse“? Es liegt mir fern, Mainstream-Journalisten pauschal als Lügner zu bezeichnen, denn erstens lügen sie nicht immer und zweitens sind sie viel eher Unterlasser, d.h. sie berichten schlicht und einfach nicht über Dinge, die ihnen aus weltanschaulichen oder anderen Gründen nicht in den Kram passen. Doch nun hat der Spiegel, der sich selbst als „das führende deutsche Nachrichtenmagazin“ bezeichnet, den Vogel abgeschossen. Ein umtriebiger

Read More »
Danielum

Betrug! „The Great Reset“

Wie alle anderen würde ich gerne in einer Welt ohne Umweltverschmutzung leben.Ich würde gerne sehen, dass die menschliche Zivilisation ein Gleichgewicht mit der Natur findet, und auf die Gefahr hin, wie ein naiver Idealist zu klingen, glaube ich aufrichtig daran, dass dies letztlich unser Schicksal als Spezies ist. Meine persönliche Erfahrung hat mich zu der Schlussfolgerung geführt, dass wir dieses Paradigma als Spezies nur deshalb nicht erreicht haben, weil das System (und der kulturelle Einfluss) des Oligarchismus es geschafft hat, seine Krallen hartnäckig und parasitär auf seinen Wirt zu versenken, und zwar für ein paar Generationen zu viele – und

Read More »
Alternative Information