Covid Sterblichkeit 0.2%

Stanford-Professor John Ioannidis hat in einer Metastudie erneut die Sterblichkeit von Covid-19 untersucht – mit einem erstaunlichen Ergebnis. Ist die durch das Coronavirus verursachte Krankheit weit weniger tödlich als bisher angenommen?

  • Weltweit sterben Menschen an der als neuartigen propagierten Lungenkrankheit Covid-19. Soviel ist klar.
  • Der Stanford-Professor John Ioannidis hat in einer aktuellen Metastudie erneut die Sterblichkeit untersucht.
  • Das Ergebnis ist erstaunlich.

Stanford – Es klingt nach einer guten Nachricht, und die steckt wohl auch im Ergebnis einer neuen Covid-19*-Metastudie: Die Krankheit scheint in weniger Fällen tödlich zu verlaufen als früher angenommen. Doch die Botschaft des Autors war auch klar: Für die Entscheidungen der Politik können seine Erkenntnisse zwar hilfreich sein, man müsse sie aber differenziert betrachten.

Coronavirus-Studie: Stanford-Professor wertet 61 Studien weltweit aus

Urheber der Studie ist John Ioannidis, einer der derzeit meistzitierten Autoren in der Wissenschaftswelt. Der Professor für Medizin und Epidemiologie an der Universität Stanford hat 61 Studien aus der ganzen Welt ausgewertet, die aus Antikörpertest-Stichproben die tatsächliche Infiziertenrate in der jeweiligen Bevölkerung errechneten.
Die Ergebnisse hat Ioannidis statistischen Korrekturen unterzogen und ins Verhältnis gesetzt zu den offiziellen Covid-19-Todesfällen in den Untersuchungsgebieten.

Globale Perspektive der COVID-19-Epidemiologie für eine Pandemie des vollen Zyklus by John P. A. Ioannidis

Abstract (aus dem englischen): Im Oktober 2020 gibt es >1 Million dokumentierte Todesfälle mit COVID-19. Überzählige Todesfälle können sowohl durch COVID-19 als auch durch die ergriffenen Maßnahmen verursacht werden. COVID-19 zeigt eine extrem starke Risikostratifizierung in Bezug auf Alter, sozioökonomische Faktoren und klinische Faktoren. Die Berechnung der verlorenen Lebensjahre aus COVID-19 ist methodisch anspruchsvoll und kann zu irreführenden Überschätzungen führen. Viele frühe Todesfälle könnten auf suboptimales Management, schlecht funktionierende Gesundheitssysteme, Hydroxychloroquin, die Einweisung von COVID-19-Patienten in Pflegeheime und nosokomiale Infektionen zurückzuführen sein; solche Todesfälle sind in Zukunft teilweise vermeidbar. Bis Oktober 2020 könnten etwa 10% der Weltbevölkerung infiziert sein. Die globale Sterblichkeitsrate bei Infektionen liegt bei 0,15-0,20% (0,03-0,04% in den <70-Jährigen), mit einer großen Variabilität zwischen Orten mit unterschiedlicher Altersstruktur, Institutionalisierungsraten, sozioökonomischen Ungleichheiten, klinischem Risikoprofil auf Bevölkerungsebene, öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen und Gesundheitsversorgung. Es wird diskutiert, ob mindestens 60% der Weltbevölkerung infiziert sein müssen, um eine Herdenimmunität zu erreichen, oder ob umgekehrt die Vermischung von Heterogenität und bereits bestehender Kreuzimmunität wesentlich niedrigere Schwellenwerte erlauben könnte. Es werden Simulationen mit insgesamt 1,58-8,76 Millionen COVID-19-Todesfällen über 5 Jahre (1/2020-12/2024) weltweit (0,5-2,9% der gesamten weltweiten Todesfälle) vorgestellt. Die günstigsten Zahlen in diesem Bereich wären machbar, wenn Hochrisikogruppen mit niedrigeren Infektionsraten als die übrige Bevölkerung bevorzugt geschützt werden könnten. Die Sterblichkeitsrate kann auch durch die potenzielle Verfügbarkeit wirksamer Impfstoffe und Therapien, ein optimales Management und die ergriffenen Maßnahmen, das Zusammenspiel von COVID-19 mit Grippe und anderen Gesundheitsproblemen, das Reinfektionspotenzial und alle chronischen Folgen von COVID-19 weiter beeinflusst werden. Ein gezieltes, präzises Management der Pandemie und die Vermeidung von Fehlern in der Vergangenheit würden dazu beitragen, die Mortalität zu minimieren.

Die Originalstudie

Ioannidis-Studie

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Die C-19-Impfung ist eine Militäroperation

Ein Beitrag von Rechtsanwältin Viviane Fischer Die Pharma-Insiderin und gebürtige Ukrainerin Sasha Latypova erläuterte am 30. September 2022 im Corona-Ausschuss, warum sie davon ausgeht, dass die „COVID-19-Impfung“ eine Militäroperation ist. Es gäbe ein unheilvolles Zusammenwirken und problematische Absprachen zwischen den Herstellern, den weltweiten Aufsichtsbehörden und dem US-Verteidigungsministerium, was zu einer Aushebelung etablierter Kontrollmechanismen zum Schutz der Bevölkerung vor fehlerhaften Produkten geführt und zugleich die Hersteller von der Haftung freigestellt habe. Latypova zeigte zudem auf, warum die „Impfungen“ allein schon durch die im Produkt selbst eingebauten Verletzungsmechanismen toxisch sind bzw. sein können. Die vollständige Powerpoint-Präsentation von Latypova ist hier verlinkt. Zusammenfassend stellte sie fest,

Read More »
Danielum

Von klaren Gewinnern und schlechten Verlierern

Stefan Millius bringt es auf den Punkt! Hat jemand gedacht, ein klares Verdikt bei den US-Wahlen würde unsere Medien eines Besseren belehren? Nicht doch. Sie machen übergangslos weiter wie bisher. Das ist eine gute Nachricht. Denn es läuft dank ihnen derzeit richtig, richtig gut. Donald Trump ist ein miserabler Gewinner, lesen wir in deutschen Medien. In seiner vorweggenommenen Siegesrede erwähnte er seine Gegnerin Kamala Harris kein einziges Mal. Das gehört sich doch nicht! In der gleichen Zeit verschanzte sich die bewusste Kamala Harris hinter den Kulissen. Für Stunden stellte sie sich der eigenen Wählerschaft nicht, geschweige denn, dass sie dem

Read More »
Alternative Information