Die Katze ist aus dem Sack!

Wie kann ein Test, der die unterschiedlichen SARS-Viren von Fledermäusen, Hunden, Tigern, Löwen, Hauskatzen und Menschen nachweist, die sich seit vielen Jahren weltweit verändern und verbreiten, für den Nachweis eines angeblich erst vier Monate alten SARS-CoV-2 spezifisch genannt werden?

Der Test ist keine valide Grundlage für Therapien oder seuchenhygienische Maßnahmen!

Schon Mitte Februar 2020 hatte Dr. Wolfgang Wodarg empfohlen, den Drosten-Test mit einer sehr einfachen Methode auf seine Aussagekraft zu testen: “Testen Sie doch mal Ihre Katze!”

Wenn der Test nämlich auch bei Tieren positiv reagiert, dann ist er nicht für die gesuchten SARS-CoV-2 spezifisch. Er zeigt dann offenbar auch bei weiteren SARS-Viren falsch positiv an, die auch Herr Drosten noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Abgesehen davon ist ein PCR Test bei weitem keine ausreichende Grundlage für eine medizinische Diagnose.

Jetzt, wo nach Tigern, Hunden und Löwen in New York auch zwei Hauskatzen positiv sind, müssen sich die Verantwortlichen und ihre “Faktenchecker” entscheiden: Wollen sie den Corona-Märchen weiter lauschen und das Land zugrunde richten, oder sehen sie endlich, dass sie sich in Widersprüche verwickeln, sich immer mehr verrennen und sich lächerlich machen?

Die gekrönte Grippe ist vorbei! Es kommt der Wonnemonat Mai!

Noch könnten wir es schaffen, dass wir später gemeinsam darüber lachen. Deshalb fordern immer mehr Menschen zu Recht von allen Verantwortlichen in Regierungen und Opposition: 
Verhindern Sie weitere Schäden und weiteres Leid durch Social Distancing, Schulschliessungen, Denunziantenklima, Oma-Karenz, Fussball-, Kulturveranstaltungs-, Party- oder Reiseverbote. An solche “Neue Normalität” müssen und wollen wir uns nicht gewöhnen. Wenn Sie uns aber zwangsimpfen wollen (wogegen eigentlich?), gibt es keinen Grund mehr zum Lachen.
Hier ein aktueller Corona Update

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

Der Abschied der Schweiz von der Neutralität

Die Schweiz hat ihre Jahrhunderte alte Tradition der Neutralität aufgegeben, indem sie sich den westlichen Russland-Sanktionen angeschlossen hat. Die Schweizer Regierung bestreitet, damit den Kurs der Neutralität verlassen zu haben.

Sollten wir auf die Warnungen der KI-Experten hören und JETZT aufhören?

99 % der Bevölkerung haben keine Vorstellung davon, was KI eigentlich ist oder welche Bedrohung sie für die Menschheit darstellt. Wenn echte Experten der Branche eindringlich davor warnen, die KI-Entwicklung zu stoppen, weiß der Rest der Welt immer noch nicht, warum jemand auf sie hören sollte, und so geht die Entwicklung unvermindert und ungebremst weiter.

Recent Posts

Corona Tribunal

Mehr Artikel

Danielum

Wissenschaftler an FDA: Sie ignorieren “klare und aktuelle Gefahr” assoziiert mit COVID-Impfstoff

In einer E-Mail an FDA-Beamte, Pfizer Führungskräfte und Medien, Dr. Hooman Noorchashm warnt viele mehr sterben unnötig von COVID-Impfstoffe “wenn wir achtlos und wahllos” impfen Menschen bereits mit dem Virus infiziert.Ein Beitrag von CHD Anmerkung des Herausgebers: Nach dem Tod des 32-jährigen Benjamin G. Goodman im März 19, nachdem er den COVID-Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten hatte, schrieb Dr. Hooman Noorchashm die folgende E-Mail. Darin warnt Noorchashm vor der “klaren und gegenwärtigen Gefahr“, die von der Verabreichung von COVID-Impfstoffen an bereits mit dem Virus infizierte Menschen ausgeht. Die E-Mail ist adressiert an Dr. Janet Woodcock, amtierende Kommissarin der U.S.

Read More »

5 Jahre Odessa Massaker

Ein Verbrechen ohne Täter?Um das aus dem Westen geförderte Demokratieprojekt „Ukraine“ nicht an all seinen schweren, blutigen Überschreitungen scheitern zu sehen, müssen bestimmte Dinge schlichtweg unausgesprochen bleiben. So schwer würde die Wahrheit nämlich das fragile Konstrukt belasten. Eine dieser Geschichten, die besser unausgesprochen bleiben, ist das was im Frühling 2014 in Odessa geschah. Das Massaker im Odesser Gewerkschaftshaus ist weiterhin unaufgeklärt und weitestgehend vergessen. teilen: Share on Telegram Share on Email

Read More »