Apathia

Es wäre Wahnsinn, diese Welt mit denselben Mitteln heilen zu wollen, die ihrer tiefgreifenden Krise zugrunde liegen. Ebenso verfehlt ist es, jenen Eliten die Lizenz zum Retten zu erteilen, die den Karren in der vorangegangenen Epoche in den Dreck gefahren haben. Das grün-liberale Mantra, man müsse „Ökologie und Ökonomie versöhnen“, ist nur Zeugnis einer in der gegenwärtigen Weltlage brandgefährlichen Scheu, sich mit den Machtkartellen anzulegen. Selbstzweifel sind grundsätzlich ehrenhaft, aber nicht zielführend, weil es ja gerade im Interesse der Profiteure der Klima-Katastrophe liegt, Verwirrung unter den Aktivisten zu säen. Es wurde Zeit, dass eine neue Buchveröffentlichung die existenzielle Alternative, vor der wir stehen, klar auf den Punkt bringt. „Die Ökokatastrophe“

Warum gehen viele Menschen den Wandel noch immer so schläfrig und halbherzig an? Stellen sie sich auf den Standpunkt „Besser in bekannten Höllen als in unbekannten Himmeln“?

Wir reagieren auf die Anforderung eines radikalen Wandels mit Angst vor der Veränderung. Es geht letztlich nicht ein bisschen vegan, weniger Fleisch, Elektroautos und CO2-Steuer.

Es geht darum, dass wir einsehen müssen, dass ein Zeitalter vorbei ist und ein neues beginnt, von dem wir noch nicht wissen, wie es aussehen wird. Nur: So geht es nicht weiter. Als klar war, dass die Erde nicht die Sonne umkreist, war das eine fundamentale Änderung des Weltbildes mit weitreichenden Wirkungen. Als klar wurde, dass wir ein Ergebnis der Evolution sind – ebenso. Wir ahnen, dass wir höchstwahrscheinlich nicht die einzige Intelligenz im Universum sind, auch wenn es dafür nüchtern betrachtet keinen Beleg gibt, sondern nur Wahrscheinlichkeiten. Falls sich dabei die Tatsachenlage ändert, wird auch das fundamental sein.

Der Klimawandel ist auch ein weiterer fundamentaler Wandel, im allerhöchsten Maße. Der Mensch ist in der Lage, seinen Lebensraum zu zerstören. Seine Herrschaftsformen spielen mit der nuklearen Vernichtung. Seine Wirtschafts- und Herrschaftsorganisationen zerstören den Lebensraum.

Wir müssen vernünftig werden. Das heißt: moderne Lakota. Wir müssen uns als eine Lebensform begreifen, die ihr Habitat schützen muss. Vor dieser massiven Veränderung haben viele Menschen wohl instinktiv Angst. Sie wollen, dass die Dinge so bleiben, wie sie sind. Wenn die Klimakatastrophe eine große Verschwörung ist, dann muss man keine Angst haben. Man muss nur die Feinde auf den Scheiterhaufen zerren, ganz fest die Augen schließen und hoffen, dass die Realität verschwindet.

Aber das wird nicht funktionieren. Und wer sagt eigentlich, dass die Zukunft, die uns bevorsteht, eine Verschlechterung für unser Leben sein muss? Jede Krise ist eine Chance. Wir können und müssen uns Gedanken über eine bessere, vernünftigere Welt machen. Das Nachdenken über Utopien – wörtlich: „Nicht-Orte“ – ist auf einmal überlebensnotwendig und sehr vernünftig.

Diese Diskussion wollen die Autoren von die Ökokatastrophe mit ihrem Buch anschieben. Sie hoffen darauf, dass sich viele Menschen Gedanken machen – neue, verschiedene, eigene – und dann handeln. Zügig, aber nicht überstürzt. Es geht ums Ganze. Wir haben noch etwa 20 Jahre. Es gibt viel zu tun – packen wir’s an. Weil: Esso hat versagt!

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Die heuchlerische Debatte um Flüchtlingsrettung

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfewerks [UNHCR] kamen alleine in den Jahren von 2015 bis 2018 über 14.000 Menschen auf der Flucht an den Südgrenzen der EU um. Die Heuchelei der Herrschenden wird auch an ihrer Reaktion auf rassistische, fremdenfeindliche und genuin rechtsextreme Gewalt deutlich: Der Fremdenhass wurde in einschlägigen Medien massenhaft verbreitet und dadurch noch verstärkt, die Rede war von „Schein- und Wirtschaftsasylanten“, von „Asylbetrügern und Sozialschmarotzern“. Der volksverpetzer hat am 2.Juli eine Anaylse zu Lampedusa, Lybien, und Waffenverkäufen publiziert und dabei 4 Fake News über Carola Rackete berichtigt. teilen: Share on Telegram Share on Email

Read More »

Geständnisse eines Atomkriegsplaners

Interview mit Whistleblower Daniel EllsbergEin Beitrag von acTVism Munich. Daniel Ellsberg war Berater des US-Verteidigungsministeriums und des Weißen Hauses und an der Ausarbeitung von Plänen zu einem Atomkrieg beteiligt. In seinem Buch „The Doomsday Machine: Confessions of a Nuclear War Planner“ enthüllt Ellsberg zum ersten Mal die Existenz streng geheimer Dokumente aus seinen Planungsstudien zur Führung von Atomkriegen, neben den Pentagon Papers, die er bekanntlich 1971 veröffentlichte. Ellsberg ist außerdem Verfasser einer 2003 erschienenen Denkschrift zu den Pentagon Papers und dem Vietnamkrieg namens Secrets. Er ist die Hauptfigur des für den Oscar nominierten Dokumentarfilms The Most Dangerous Man in America.

Read More »
Alternative Information