Apathia

Es wäre Wahnsinn, diese Welt mit denselben Mitteln heilen zu wollen, die ihrer tiefgreifenden Krise zugrunde liegen. Ebenso verfehlt ist es, jenen Eliten die Lizenz zum Retten zu erteilen, die den Karren in der vorangegangenen Epoche in den Dreck gefahren haben. Das grün-liberale Mantra, man müsse „Ökologie und Ökonomie versöhnen“, ist nur Zeugnis einer in der gegenwärtigen Weltlage brandgefährlichen Scheu, sich mit den Machtkartellen anzulegen. Selbstzweifel sind grundsätzlich ehrenhaft, aber nicht zielführend, weil es ja gerade im Interesse der Profiteure der Klima-Katastrophe liegt, Verwirrung unter den Aktivisten zu säen. Es wurde Zeit, dass eine neue Buchveröffentlichung die existenzielle Alternative, vor der wir stehen, klar auf den Punkt bringt. „Die Ökokatastrophe“

Warum gehen viele Menschen den Wandel noch immer so schläfrig und halbherzig an? Stellen sie sich auf den Standpunkt „Besser in bekannten Höllen als in unbekannten Himmeln“?

Wir reagieren auf die Anforderung eines radikalen Wandels mit Angst vor der Veränderung. Es geht letztlich nicht ein bisschen vegan, weniger Fleisch, Elektroautos und CO2-Steuer.

Es geht darum, dass wir einsehen müssen, dass ein Zeitalter vorbei ist und ein neues beginnt, von dem wir noch nicht wissen, wie es aussehen wird. Nur: So geht es nicht weiter. Als klar war, dass die Erde nicht die Sonne umkreist, war das eine fundamentale Änderung des Weltbildes mit weitreichenden Wirkungen. Als klar wurde, dass wir ein Ergebnis der Evolution sind – ebenso. Wir ahnen, dass wir höchstwahrscheinlich nicht die einzige Intelligenz im Universum sind, auch wenn es dafür nüchtern betrachtet keinen Beleg gibt, sondern nur Wahrscheinlichkeiten. Falls sich dabei die Tatsachenlage ändert, wird auch das fundamental sein.

Der Klimawandel ist auch ein weiterer fundamentaler Wandel, im allerhöchsten Maße. Der Mensch ist in der Lage, seinen Lebensraum zu zerstören. Seine Herrschaftsformen spielen mit der nuklearen Vernichtung. Seine Wirtschafts- und Herrschaftsorganisationen zerstören den Lebensraum.

Wir müssen vernünftig werden. Das heißt: moderne Lakota. Wir müssen uns als eine Lebensform begreifen, die ihr Habitat schützen muss. Vor dieser massiven Veränderung haben viele Menschen wohl instinktiv Angst. Sie wollen, dass die Dinge so bleiben, wie sie sind. Wenn die Klimakatastrophe eine große Verschwörung ist, dann muss man keine Angst haben. Man muss nur die Feinde auf den Scheiterhaufen zerren, ganz fest die Augen schließen und hoffen, dass die Realität verschwindet.

Aber das wird nicht funktionieren. Und wer sagt eigentlich, dass die Zukunft, die uns bevorsteht, eine Verschlechterung für unser Leben sein muss? Jede Krise ist eine Chance. Wir können und müssen uns Gedanken über eine bessere, vernünftigere Welt machen. Das Nachdenken über Utopien – wörtlich: „Nicht-Orte“ – ist auf einmal überlebensnotwendig und sehr vernünftig.

Diese Diskussion wollen die Autoren von die Ökokatastrophe mit ihrem Buch anschieben. Sie hoffen darauf, dass sich viele Menschen Gedanken machen – neue, verschiedene, eigene – und dann handeln. Zügig, aber nicht überstürzt. Es geht ums Ganze. Wir haben noch etwa 20 Jahre. Es gibt viel zu tun – packen wir’s an. Weil: Esso hat versagt!

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

Der geheime WHO IHR Draft

Pascal Najadi fordert den sofortigen Austritt der aus der kriminellen WHO.

Zudem bezichtigt er die WHO der Komplizen- und Mittäterschaft an Millionen von Menschen weltweit, welche an der Impfung verstorben oder schwer erkrankt sind.

Dokumentation: „The Real Anthony Fauci

Die ungeschminkte Dokumentation über die Machenschaften des Anthony Fauci -Das Wahre Gesicht des Dr. Fauci Das Wahre Gesicht des Dr. Fauci ist ebenfalls als Buch auf Deutsch erschienen Als Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) gibt Dr. Anthony Fauci jährlich 6,1 Milliarden Dollar an Steuergeldern für

Recent Posts

Corona Tribunal

Mehr Artikel

Danielum

Ist der Corona Ausschuss kontrollierte Opposition?

Auf Twitter hat der pensionierte Arzt, Walti Siegrist untenstehenden Tweet veröffentlicht. Die dort gemachten Aussagen machen mich nachdenklich. Kann es sein, dass Dr.Reiner Füllmich, der Mitbegründer des von mir geschätzten Corona Ausschuss ist, als kontrollierende Opposition fungiert?Ich mag es nicht glauben. Lesenswert ist in diesem Zusammenhang ein Artikel von Dr. Simon, den ich hier verlinke.Auszüge daraus: Meine persönlichen Erfahrungen mit Reiner Fuellmich.Vor einer Woche habe ich Reiner Fuellmich bzgl. der angeblichen Veruntreuung von Spendengeldern in einem Telegram Post kritisiert. Die Konsequenz waren hunderte Kommentare. Viele von Euch haben mir zugestimmt, aber andere stimmten mit meinem Standpunkt überhaupt nicht überein. Einige von

Read More »
Danielum

Von wunderbaren Idioten und anderen Experten

Mittlerweile sollte man Bescheid wissen, dass die sogenannten „Experten“ inkompetente Idioten sind. Wir haben Idioten im Finanzwesen, die nicht wissen, dass das Drucken von Billionen Dollars Inflation verursacht. Wir haben Idioten im Erziehungswesen und der Psychologie, die glauben, dass das Verstümmeln der Genitalien von Kindern im Namen von Pride etwas zum Feiern ist. Wir haben Idioten in der Diplomatie, die denken, Russland habe kein Anrecht auf seine eigenen nationalen Interessen. Und wir haben Idioten in Wissenschaft und Medizin, deren Impfstoffe so tödlich sind, dass sie auf Zensur und Fake News Propaganda zurückgreifen müssen, um Tausende von Impftoten und Verletzten zu

Read More »

Selektive Wahrheitssuche

Ein Interview mit Ansgar Schneider zur Sprengung des World Trade Centers. Erschienen im Rubikon Über die Zerstörung des World Trade Centers informiert das 2018 erschienene und allgemeinverständliche Buch „Stigmatisierung statt Aufklärung“ des Physikers und Mathematikers Ansgar Schneider (1). Nach einer Rezension des Buches (2) und einem ersten Interview mit Ansgar Schneider (3) habe ich eine Reihe von Gesprächen über dessen Thesen geführt. Einige der sich dabei ergebenden Fragen habe ich Ansgar Schneider vorgelegt und ihn gebeten, sie zu beantworten. Dies ist Teil 1 eines vertiefenden Interviews. Klaus-Dieter Kolenda: Lieber Herr Schneider, lassen Sie uns mit einem Einwand beginnen, den mir

Read More »