Ein Rückblick auf die wichtigsten neuen und aktualisierten SPR-Beiträge von 2019.
Hinweis: Das SPR-Medienforschungsprojekt ist inzwischen weitgehend abgeschlossen. Für 2020 sind nur noch einige wenige Beiträge geplant. Wir danken allen bisherigen Lesern für das Interesse.
Beiträge 2019 (neu und aktualisiert)
- Der Medien-Navigator 2019: Die bekannte geopolitische Medienklassifikation
- Geopolitik und Pädokriminalität (18+): Eine umfangreiche Übersicht zum Thema
- Ibiza: Ein geostrategischer Coup: Geopolitische & geheimdienstliche Aspekte
- Die Logik imperialer Kriege: Zur Systematik hinter Kriegen und Regimewechseln
- Ruanda: Was geschah 1994 wirklich?: Aspekte zum Drama in Ruanda vor 25 Jahren
- Zu China: Hintergründe zum Konflikt zwischen den USA und dem Reich der Mitte
- Migration und Medien: Eine Analyse aus geoökonomischer Perspektive
- Das Schweizer Transatlantik-Netzwerk: Die bekannte Infografik zu Schweizer Medien
- OPCW-Bericht: Douma war inszeniert: Einer der größten Propaganda-Flops des Jahres
- Das Skeptiker-Syndrom: Die soziologische Analyse der sogenannten »Skeptiker«
- Propaganda in der Wikipedia: Zur systematischen Manipulation der Wikipedia
- Urteil im Wikipedia-Prozess: Einer der bedeutendsten modernen Medienprozesse
- Die Schleusenwärter: Warum über einen 200-Millionen-Streik nicht berichtet wird
- Die Integrity-Initiative: Zum aufgedeckten britischen Propaganda-Netzwerk
- The Magnitsky Act – Behind the Scenes: Die geopolitisch brisante Dokumentation
- Die Israel-Lobby: Fakten und Mythen: Analysen, Fallstudien, Dokumentationen
- Russische Propaganda: Die aktualisierte Übersicht zu russischer Propaganda
- EN: The Media Navigator, The Propaganda Multiplier, The CIA and the Media
Weitere SPR-Klassiker
- Die NZZ-Studie (2016): Propaganda-Analyse der Neuen Zürcher Zeitung
- Die SRF-Studie (2016): Propaganda-Analyse des Schweizer Fernsehens
- Der Propaganda-Multiplikator (2016): Analyse der globalen News-Agenturen
- Die Propaganda-Matrix (2017): Analyse des westlichen Informationssystems
- Das American Empire und seine Medien (2017): Das Mediennetzwerk des CFR
- Erfahrungsbericht eines Journalisten (2018): Ein exklusiver Erfahrungsbericht
Leserfeedback
- „Vielen Dank für Ihre super Arbeit! Ihre Website sollte jeder studiert haben, der Medien konsumiert.“
- „Seit längerer Zeit hatte ich ein ungutes Gefühl in Bezug auf eine neutrale Berichterstattung unserer Medien. Hier nun erhalte ich die Bestätigung meiner Befürchtungen. Dass jemand in unserer Schweiz eine solch gut fundierte Analyse vorweisen kann, hätte ich nie geglaubt. Das macht Mut. Ich gratuliere Ihnen zu dieser wertvollen Arbeit.“
- „Ich möchte Ihnen meinen Dank und höchsten Respekt aussprechen, für Ihre sorgfältigen Recherchen und Ihre Aufarbeitung der verschiedenen Themen. Ich hoffe, dass Ihre Arbeit in breiten Kreisen der Bevölkerung zur Aufklärung und infolgedessen zu persönlichem Engagement beiträgt.“
Ausblick
Terroranschläge oder psychologische Operationen? Die Evidenz.