Warten ist der schwierigste Teil

Wie kann man erklären, dass die Lämmer die ängstlichsten, furchtsamsten und am meisten gestressten Menschen unter den angeblich fortgeschrittenen Nationen sind? Leben die nicht in der weltgrössten demokratischen Utopie, in der Träume wahr werden?

Was ist, wenn uns diese Träume in Wirklichkeit verrückt machen? Was wäre, wenn wir eine Gesellschaft geschaffen haben, in der die Fantasie die Realität so grotesk übermannt hat, dass die Bewältigung des täglichen Lebens fast unmöglich geworden ist. Was wäre, wenn eine durch Pixelbildschirme vermittelte Existenz eine virtuelle Welt überzeugender präsentiert als die reale Welt und sich als eine Art ansteckendes Ausweichverhalten erweist – bis die Realität so flüchtig ist, dass wir ihre Farben und Konturen ausserhalb der Bildschirme kaum noch erkennen können?

Man landet in einer virtuellen Welt aus Werbung und Agitprop (ein Kunstwort aus den Wörtern Agitation und Propaganda), in der die Manipulation der Hauptantrieb der menschlichen Aktivität ist. Das heisst, eine Welt, in der die Idee der persönlichen Freiheit (einschliesslich aller Handlungen des freien Denkens) zu einem philosophisch kranken Witz wird, egal ob man an die Möglichkeit des freien Willens glaubt oder nicht. Man bekommt ein Land voller College-Kinder, die darauf trainiert werden, zu denken, dass Zwang für andere der höchste und beste Zeitvertreib auf Erden ist – und dass es „Inklusion“ bedeutet. Man erhält eine Nachrichtenindustrie, die ihre eigene Realität erschafft und Narrative (d.h. konstruierte Psychodramen) ausarbeitet, um betäubte Geister zu erregen. Man bekommt eine Politik, die sich wie ein Deputy Dawg Cartoon abspielt. Man bekommt eine korporative Tyrannei aus Erpressung, die gebannte Bürger wie Schafe in Gattern zum scheren hütet, nicht nur um ihnen ihr Geld abzuzwicken, sondern auch ihre Autonomie, ihre Würde und schließlich ihren Lebenswillen.

Kann sich ein Volk von einem solchen Ausflug in die Unwirklichkeit erholen? Der Aufenthalt in den westlichen Demokratien in einem alternativen Universum des Geistes hat sich stark beschleunigt, nachdem die Wall Street 2008 das globale Finanzsystem fast zur Explosion gebracht hatte. Dieses Debakel war nur eine Manifestation einer Reihe von sich anhäufenden Bedrohungen für die postmoderne Ordnung, darunter die Lasten des Imperiums, die belastende globale Verschuldung, die übergrosse Bevölkerungszahl, der zerbrechende Globalismus, der Krieg gegen den Tewrror, die Sorge um Energie, disruptive Technologien, ökologische Verwüstung und das Gespenst des Klimawandels – Dinge, deren Gedanken Kopfschmerzen verursachen.

Das Gefühl der zunehmenden Krisen bleibt bestehen. Es ist systemisch und existentiell. Es stellt unsere Fähigkeit in Frage, in unserem Jahrhundert weiterhin ein „normales“ Leben zu führen, und all die Ängste, die das begleiten, sind für die Öffentlichkeit so schwer zu verarbeiten, dass eine erschreckende Zahl von Bürgern sich für Selbstmord entscheidet. Es gibt keinen einheitlichen Konsens über das, was geschieht, und keine einheitlichen Vorschläge, etwas dagegen zu unternehmen. Schlechte Ideen gedeihen auf diesem Nährboden aus ungelösten Krisen. In letzter Zeit dominieren sie die Szene auf allen Seiten.

Eine Art des Wunschdenkens, die einem primitiven Cargo-Kult ähnelt, hat die technokratische Klasse erfasst und wartet auf magische Rettungsgüter, um das Regime aus Happy Motoring, Konsumverhalten und Vororten zu verlängern.

(Anm.d.Ü.: Für Cargo-Kult siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Cargo-Kult )

Sie bilden den bröckelnden Panzer des „normalen“ Lebens in den westliche Demokratien. Die politische Rechte versucht, Amerika wieder gross zu machen, als ob sie zu einer Blütezeit der industriellen Massenproduktion von 1962 zurückkehren könnten, wenn wir es uns nur fest genug wünschen. Die Linke sucht das Äquivalent einer verlängerten Kindheit für alle, die in einem universell sicheren Raum gelebt wird, in dem alle Waren und Dienstleistungen auf magische Weise von einer freundlichen elterlichen Regierung kostenlos geliefert werden, und an sonnigen Tagen werden Einhörner trainiert, um Regenbogen zu finden.

Die ein Jahrzehnt andauernde „Erholung“ von der Grossen Finanzkrise 2008 bestand aus zehn Jahren Fake-it-til-you-make-it („Durch Schein zum Sein“) – ohne jede Aussicht, es tatsächlich zu etwas wie wirtschaftlicher und kultureller Stabilität zu bringen. Sind wir jetzt zu weit gegangen? Mit Sicherheit steht eine Art Schocktherapie bevor, und wahrscheinlich in Form einer gewalttätigen finanziellen Neuanpassung, die die Bedingungen für das Einnehmen und Ausgeben so drastisch verändern wird, dass sie die Matrix des Betrugs, die sich als das Geschäftsleben der Nation ausgibt, zu Fall bringen wird.

Dieser finanzielle Schock hat sich in dem Fantasialand aufgeschaukelt, zu dem sich das Bankwesen entwickelt hat, mit seinem neuen Nullzinssystem, in dem der vorgegaukelte Gedanke von Geld sich neue Wege sucht, um das Leben auf der Erde und damit das menschliche Projekt zu zerstören. Auf einer gewissen kognitiven Ebene spüren wir Menschen, was kommt, und das Warten darauf macht uns verrückt. Tom Petty hatte Recht: „The Waiting is the Hardest Part“ und es ist ein harter Weg zu lernen, dass ein virtuelles Leben kein adäquater Ersatz für ein authentisches Leben ist.

Quelle: https://kunstler.com/clusterfuck-nation/tom-petty-was-right/
übersetzt vom grossartigen Fritz the Cat

Willkommen

DANS-AI is Alternative Information Beyond Mainstream

Top Posts

DeepSeek? wohl eher DeepSneak

Als die Leute DeepSeek herunterluden und ihre Erfahrungen mit dem Chatbot teilten, wurde klar, dass die Nutzung von DeepSeek mit einem für diese Technologieklasse bekannten Kompromiss verbunden ist: der Privatsphäre und der Sicherheit der sensibelsten Informationen.

Volkskrankheit Demenz?

Eine „Demenz“ gilt inzwischen in Industrieländern als Volkskrankheit, der man neuerdings mit präventiven Produkten der Pharmaindustrie begegnen sollte. Verkannt wird dabei, dass „Demenz“ oder die oft synonym verwendete Bezeichnung „Alzheimer“ kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern lediglich ein vermeintlicher Fachbegriff für intellektuelle Einschränkungen, also unspezifische Symptome ist. Wer einen geistigen Abbau, Depression und Unruhe vorschnell einer „Demenz“ zugeordnet, unterstellt einen schicksalhaften hirnorganischen Degenerationsprozess, der meist gar nicht vorliegt.

Recent Posts

Mehr Artikel

Danielum

Die Covid 19 Welle ist beendet

Bundesregierung wusste offenbar schon im März, dass Gefahr übertrieben dargestellt wurde Die Covid-19-Welle ist so gut wie beendet. Vorliegende Daten zeigen, dass die Welle in Deutschland und Schweden nahezu gleich verlief. Durch eine starke Ausweitung der Testaktivität entstand zu Beginn der falsche Eindruck einer enormen Dynamik. Die Lockdown-Maßnahmen waren unsinnig – sie begannen, als die Welle von selbst zurückging. Eine juristische Aufarbeitung der Vorgänge ist dringend geboten. DIRK GINTZEL, Aus den Tagesberichten des Robert Koch-Instituts (RKI) lassen sich wichtige Schlüsse ziehen. In der vorliegenden Arbeit soll dies unter anderem anhand von Grafiken nachvollziehbar gemacht werden. Einleitend ein paar Worte zur

Read More »

Die Moral der Herrschaft

Was haben Werbung, Propaganda und Religion gemeinsam? Nun, sie alle bedienen sich bestimmter Mittel, um Menschen dazu zu bringen, bestimmte Dinge zu tun oder zu unterlassen. In dieser Hinsicht argumentiert Caitlin Johnstone, dass das Konzept der „Sünde“ bei weitem keine natürliche Entität ist, sondern eine Erfindung, die der gesellschaftlichen Manipulation und Kontrolle dient. Ein Plädoyer dafür, die Verantwortung für unser Leben nicht länger an eine Gottheit abzuschieben, sondern selbst in die Hand zu nehmen, um eine lebenswerte Zukunft für uns, unsere Nächsten und unseren Planeten gestalten zu können. von Caitlin Johnstone Der Begriff „Halitosis“ ist im US-amerikanischen Sprachgebrauch heutzutage sehr

Read More »
Alternative Information