Steve Bannon war gerade bei der Oxford Union zu Besuch.
Bannon, falls ihr das nicht mitgekriegt habt, ist gerade auf einer Europa-Tour, um die Rechtspopulisten aufzubauen. Mit Alice Weidel gibt es schon eine Kooperation. Auch Köppel mit dem braunen Stürmer ist mit von der Partie. Daher ist das so wichtig, dass wir zuhören und rechtzeitig mitkriegen, was die da aushecken.
In der Intro legt Bannon aber erstmal ca. 25 Minuten lang seine Ideen dar. Das sollte jeder gehört haben. Damit ihr euch nicht auf dem falschen Fuss erwischen lasst.
In VICE gab es neulich einen sehenswerten Bericht über Bannon und co., den sie auch auf Youtube zur Verfügung gestellt haben. Bannon plant im Grunde eine europaweite/weltweite Allianz von Nationalisten.
Eine Allianz von Nationalisten mit starken Populisten an der Spitze!
Ungefähr bei Minute 30 in dem Oxford-Union-Video wird Bannon auf die Kontroverse um Statuen für Civil-War-Confederates angesprochen und meint dann so, naja, das müsse man halt bei Wahlen oder Abstimmung entscheiden, es gäbe auf beiden Seiten sehr gute Menschen. Und da sagt er noch:
I’m on record fron day one: The neo-confederates, the neo-nazis, the KKK, have no place in our society, I don’t think, and they shouldn’t be allowed to come to Charlottesville and demonstrate.
Und das würde fast niemand gekriegen, weil die No-Platforming-Bewegung ihn daran hindert, sich öffentlich vor seinen Fans zu zerlegen. NIEMAND könnte ihn jemals so effektiv blosstellen, wie er sich hier selbst zerlegt hat. Nicht nur distanziert er sich von Neo-Confederates und Neonazis, er relativiert das First Amendment, was er ansonsten als hauptsächliche moralische Stütze vor sich hergetragen hat. Und deshalb, liebe Leser, ist no-platforming bekloppt und nur Idioten machen es.
Nächste Kernaussage, direkt dahinter:
Ethnic nationalism is a dead end and is for losers.
Economic nationalism and civic nationalism binds you together.
Bildquelle: https://www.workzeitung.ch
Geleakte E-Mails zeigen laut New Yorker, dass Steve Bannon und Cambridge Analytica zusammengearbetet haben, und zusammen gleichzeitig in UK (Brexit) und den USA nationalistische politische Bewegungen losgetreten haben.