Man kann gar nicht so viel Zeitung lesen, wie man sich empören möchte“, so Daniela Dahn (Schriftstellerin und Publizistin) in ihrem Impulsreferat auf der IALANA-Tagung „Krieg und Frieden in den Medien“ am 26. Januar 2018 in Kassel. Viele Zuschauer sehen sich von der Tagesschau und anderen Leitmedien nicht hinreichend mit unabhängigen und zweifelsfrei recherchierten Informationen versorgt, um sich zum Weltgeschehen eine eigene, begründete Meinung bilden zu können. Das ist das eigentliche Dilemma. Es wird ein selektives Angebot von Symptomen serviert, das unerwünschte kausale Zusammenhänge weitgehend ausspart. Und das entgeht den Bürgern nicht, die den Mainstream-Medien nicht mehr trauen. Deshalb erfordert die Pressefreiheit zwingend auch die Freiheit zur Kritik an den Medien.